- Windows 10 20H2: Installation und neue Funktionen im Überblick [UPDATE]
- Windows 10 2004 Mai-2020-Update installieren und optimal einrichten
- COVID-19 und Lockdown-Maßnahmen: Kritik unerwünscht
- DNSCloak: DNS-Abfragen unter iOS verschlüsseln
- Safer Internet Day: Identität und Privatsphäre schützen
- Simple DNSCrypt: DNS-Abfragen unter Windows verschlüsseln
- Browser: Push-Benachrichtigungen komplett ausschalten
- Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Authenticator App nutzen
- Microsoft Teams auch für externe Gäste ohne eigene Lizenz verfügbar
- Zwei-Faktor-Authentifizierung: Mehr Sicherheit für Facebook, Twitter und andere Dienste
Fujitsu Lifebook S760 im Test: Powerpaket mit Manko
Intels schnellster Core-i7-Dual-Core, 3G, TPM, Laufwerksschacht, matter 13-Zoll-Screen und niedriges Gewicht - beim Lifebook S760 hat Fujitsu scheinbar alles richtig gemacht. Der Test offenbart aber eine deutliche Schwäche.
Testbericht
Hersteller:
Fujitsu
Preis: 1349 Euro
Fazit:
Beim Lifebook S760 hat Fujitsu fast alles richtig gemacht: Es ist robust und schnell, bietet viele Wireless-Optionen sowie eine Tastatur für Vielschreiber. Leider ist der Lüfter aufgrund seiner selbst im Idle-Mode hohen Lautstärke sehr präsent. Bei einem mit 1349 Euro relativ kostspieligen Gerät kann man mehr erwarten.
Pro
- niedriges Gewicht
- matter Screen
- wechselbares DVD-Laufwerk
- gute Performance
Contra
- lauter Lüfter
Neueste Kommentare
3 Kommentare zu Fujitsu Lifebook S760 im Test: Powerpaket mit Manko
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
lauter CPU Lüfter bei Lifebook S760
Es gibt ein Bios Update :
http://support.ts.fujitsu.com/Download/ShowDescription.asp?SoftwareGUID=4B998701-6515-4CE4-86A9-03AC10BACF13&OSID=665F4A20-6E31-43C3-82C2-D98CE773007C&Status=False&Component=Flash%20-%20BIOS
Grüße
JS
Akkulaufzeit
Die in dem Datenblatt angegebene Akkulaufzeit wird auch nicht eingehalten, angeblich bis zu 12h mit dem zweiten Akku. Da kommt der Testbericht von ZDNet eher hin. Ca. 6h sind möglich bei sparsamen Arbeiten und zweiten Akku.
Ich habe mal beim Support von Fujitsu diesbezüglich nachgefragt. Mal schauen was da rauskommt…
Intel Grafikchip als Spassbremse
Schade verbaut man eine so schnelle CPU und bremmst die Grafikleistung mit dem Intel 4500 Chip aus. Ich habe in meinem Laptop nur einen i3 Prozessor verbaut dafür die viel Leistunsfähige Grafiklösung 5470 von ATI. Mein Score beim 3Dmark06 erreicht 3820 Punkte also fast doppelt soviel wie das System von Fujitsu. Ausserdem hat mein Notebook nur ca 600 Euro gekostet.Da sieht man eindeutig das die CPU nicht alles ist und das Gesamtpaket eifach stimmen sollte!