zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • Rechenzentrum
      • Server
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Smartphone
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Security-Lösungen
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Brandvoice
    • Mehr
      • Downloads
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA

Themenschwerpunkt E-Mail

  • Outlook/Exchange: Wie man die E-Mail-Flut sinnvoll kanalisiert

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Authenticator App nutzen

  • Exchange Server: Sicherheitseinstellungen aktivieren und verwalten

  • Exchange-Alternativen: Domino, Open-Xchange, Zarafa, Zimbra und Co

ZDNet / Cloud

Zarafa: Open-Source-Alternative zu Exchange

Bild 1 von 10
Die Server-Komponenten von Zarafa sind Open Source. Wer Outlook mit voller Funktionalität einsetzen will, benötigt einen MAPI-Connector, der allerdings nicht quelloffen ist. In der kostenlosen Community-Edition können maximal drei Benutzer mit Outlook arbeiten.
Bild vergrößern

Zarafa: Open-Source-Alternative zu Exchange

von Christoph H. Hochstätter am 20. April 2010 , 17:00 Uhr

Die Server-Komponenten von Zarafa sind Open Source. Wer Outlook mit voller Funktionalität einsetzen will, benötigt einen MAPI-Connector, der allerdings nicht quelloffen ist. In der kostenlosen Community-Edition können maximal drei Benutzer mit Outlook arbeiten.

Themenseiten: E-Mail, Kommunikation, Linux, Networking, Netzwerk, Open Source, Server, Servers, Storage, Storage & Server

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 1
  • zum Thema

Neueste Kommentare 

1 Kommentar zu Zarafa: Open-Source-Alternative zu Exchange

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

  • Am 18. September 2012 um 10:20 von Heiko

    Hey,

    ich habe hier eine Übersicht mit weiteren Exchange Alternativen gefunden: http://goo.gl/cBXdu. Dort sind einige solcher Anwendungen kurz beschrieben und auch bewertet.

    Grüße, Heiko

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Dienstag, 13. Mai 2025
    • Kehrtwende: Microsoft verlängert Support für Microsoft 365 Apps unter Windows 10
    • Teams: Microsoft blockiert Screenshots von Meetings
    • Apple schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in iPhones und iPads
  • Montag, 12. Mai 2025
    • Malware-Statistik: FakeUpdates dominiert auch den April
  • Samstag, 10. Mai 2025
    • DragonForce steckt hinter Cyber-Attacken auf britische Handelsketten
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Intelligenter Vorsatz: KI beschleunigt Ticket-Bearbeitung
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING

Seien Sie bei der Präsentation der Veeam Data Cloud Plattform dabei!

Webinar anmelden
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Zero Trust und Sicherheit aus der Cloud – auch für Behörden und das Gesundheitswesen
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Apple schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in iPhones und iPads

Apple schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in iPhones und iPads

iOS 18.5 und iPadOS 18.5 verhindern Systemabstürze und unerwünschte ...  » mehr

Kehrtwende: Microsoft verlängert Support für Microsoft 365 Apps unter Windows 10

Kehrtwende: Microsoft verlängert Support für Microsoft 365 Apps unter Windows 10

Die Apps von Microsoft 365 erhalten unter Windows 10 nun bis Oktober 2028 ... » mehr

Teams: Microsoft blockiert Screenshots von Meetings

Teams: Microsoft blockiert Screenshots von Meetings

Teams soll künftig besser vertrauliche Inhalte von Online-Besprechungen ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2025 ZDNet Deutschland wird von der NetMediaEurope Deutschland GmbH unter Lizenz von Ziff Davis betrieben.