
Google hat Bump Technologies übernommen, den Hersteller der beliebten Anwendung BumpTop für Windows und Mac. Sie ersetzt den Desktop durch eine dreidimensionale Oberfläche, auf der man Dateien, Ordner und Notizen herumfliegen lassen, ihnen ein Gewicht geben oder sie an die dreidimensional dargestellte Wand pinnen kann.
Die Übernahme meldet Bump auf seiner Website. Die zusätzlich zum kostenlosen Basisprogramm angebotene Kaufversion, die beispielsweise Gestensteuerung unterstützt, wird eingestellt. Auch soll es keine Software-Updates mehr geben.
Google bestätigte die Übernahme, macht aber keine Angaben zum Kaufpreis oder zu Plänen, was mit Bump Desktop passieren soll. Fest steht nur, dass Bump die Software noch eine Woche lang anbieten und dann fürs Erste vom Netz nehmen wird.
BumpTop war 2006 in einem YouTube-Video angekündigt worden, aber dann erst 2009 erschienen. Im Januar 2010 hatte das Unternehmen eine Mac-Version vorgelegt. Damals verfolgte Bump die Strategie, die Oberfläche langfristig zu einer Sozialen Plattform und einem Onlinetool auszubauen. Zum Beispiel werde man irgendwann Dokumente veröffentlichen können, indem man sie an der oberen Mauer festpinnt, sagte CEO Anand Agarawala damals. Für eine solche Strategie brauche man Multiplattform-Unterstützung.

BumpTop für OS X ist etwas aufgeräumter als die Windows-Version (Bild: BumpTop).
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Google übernimmt 3D-Desktop BumpTop
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.