Ein Topmanager von Amazon Web Services (AWS) hat in einem Interview die Ansicht geäußert, ein „Private Cloud“-Modell, in dem Firmen ihre Rechenzentren behalten und stark in Virtualisierung investieren, sei kein „echtes Cloudmodell“. Manche IT-Anbieter steckten die bekannten Lösungen nur in eine neue Verpackung, mit einer Prise Cloud-artiger Features. „Wenn man so etwas als Cloud bezeichnet, verwirrt mich das“, sagt Andy Jassy, Senior Vice President bei Amazon Web Services.
„Wenn man sich genau ansieht, was Anbieter von Private-Cloud-Systemen verkaufen, erkennt man, dass es sich einfach um ein internes Datenzentrum handelt, das virtualisiert wird und einige Verwaltungstools mitbringt. Unternehmen, die Private-Cloud-Systeme betreiben, verpassen alle Vorteile von Cloud-Computing“, so Jassy bei einer Veranstaltung in Singapur.
Auf die Frage, warum dann Amazon seinen Dienst Virtual Private Cloud (VPC) gestartet habe, erwiderte Jassy, dieser sei für Unternehmen gedacht, die schon eigene Rechenzentren hätten und sie wie eine AWS-Cloud einsetzen wollten.
VPC verbindet lokale Ressourcen per VPN-Verbindung mit Amazon-Clouddiensten, bisher vor allem der Elastic Compute Cloud (EC2). Gestern hatte das Unternehmen mitgeteilt, dass der Dienst nun auch in Europa verfügbar ist.
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.