zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • Rechenzentrum
      • Server
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Smartphone
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Security-Lösungen
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Brandvoice
    • Mehr
      • Downloads
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Cloud

Die größten Supercomputer der Welt

Bild 1 von 17
Platz 1: K Computer, 8,162 Petaflops<br />Mit 8,162 Petaflops ist der von Fujitsu gebaute "K Computer" am Informatik-Forschungsinstitut Riken in Kobe die neue Nummer 1 in der im Juni 2011 veröffentlichten, halbjährlich erscheinenden Liste der 500 weltweit leistungsfähigsten Supercomputer. Er enthält über 80.000 CPUs mit je acht Kernen. Mit ihm ist seit 2004 erstmals wieder ein <a href="http://www.zdnet.de/news/41554357/japaner-erobern-platz-eins-der-supercomputer-liste.htm" target="extern">K Computer</a> japanisches Systems auf dem Spitzenplatz. Damals musste der  "Earth Simulator" von NEC nach zwei Jahren die Krone abgeben. Heute vollziehen sich Wechsel wesentlich schneller: Die bisherige Nummer 1, der chinesische Konkurrenten Tianhe-1A (2,566 Petaflops), hatte sich die Position erst vor einem halben Jahr gesichert (Bild: Riken).
Bild vergrößern

Die größten Supercomputer der Welt

von Peter Marwan am 30. Juni 2011 , 13:31 Uhr

Platz 1: K Computer, 8,162 Petaflops
Mit 8,162 Petaflops ist der von Fujitsu gebaute "K Computer" am Informatik-Forschungsinstitut Riken in Kobe die neue Nummer 1 in der im Juni 2011 veröffentlichten, halbjährlich erscheinenden Liste der 500 weltweit leistungsfähigsten Supercomputer. Er enthält über 80.000 CPUs mit je acht Kernen. Mit ihm ist seit 2004 erstmals wieder ein K Computer japanisches Systems auf dem Spitzenplatz. Damals musste der "Earth Simulator" von NEC nach zwei Jahren die Krone abgeben. Heute vollziehen sich Wechsel wesentlich schneller: Die bisherige Nummer 1, der chinesische Konkurrenten Tianhe-1A (2,566 Petaflops), hatte sich die Position erst vor einem halben Jahr gesichert (Bild: Riken).

Themenseiten: IT-Business, Supercomputing

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Artikel finde ich nützlichArtikel finde ich nicht nützlich +12 von 16 Lesern fanden diesen Artikel nützlich.
Loading...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 3

Neueste Kommentare 

3 Kommentare zu Die größten Supercomputer der Welt

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

  • Am 5. Juli 2011 um 11:20 von JH

    Bildbeschreibung Bild 5 ist falsch.
    Auf Bild 5 ist nicht ein System von NEC und HP zu sehen, sondern zum Teil geöffnete Blue Gene von IBM.

    Antworten
    • Am 5. Juli 2011 um 13:28 von Peter Marwan

      AW: Die größten Supercomputer der Welt
      Hallo JH,
      sehr gut aufgepasst, danke für den Hinweis. Das Bild ist wohl bei der letzten Aktualisierung der Galerie aufgrund der zahlreichen Veränderungen in der Top-Ten-Liste versehentlich falsch zugeordnet worden. Der Fehler ist jetzt behoben. Leider ist das korrekte Bild wenig aussagekräftig. Ein interessantes Video (leider in japanisch, aber mit einigen englischen Schrifteinblendungen) zu dem japanischen Rechner gibt es hier: http://www.youtube.com/watch?v=GawLPkZKET8

      Peter Marwan
      ZDNet-Redaktion

      Antworten
  • Am 11. Juli 2010 um 17:38 von blackmac

    Chinesen fotografieren gerne in europäischen Einrichtungen?….
    …und lassen die Europäer für selbiges selbst nicht in Ihre “ Buden “ … schön dumm, die Europäer…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Sonntag, 25. Mai 2025
    • „Hazy Hawk“ kapert wichtige Domains
    • KI für smarte Rechenzentren
    • Ökosystem für smarte KI-Agenten​
  • Samstag, 24. Mai 2025
    • Party-Lautsprecher Halo 300 mit epischem 240-W-Sound und 20 Stunden Akku
  • Freitag, 23. Mai 2025
    • Ist jetzt die richtige Zeit für ein Upgrade zum 4K QD-OLED Monitor?
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Intelligenter Vorsatz: KI beschleunigt Ticket-Bearbeitung
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING

Seien Sie bei der Präsentation der Veeam Data Cloud Plattform dabei!

Webinar anmelden
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Zero Trust und Sicherheit aus der Cloud – auch für Behörden und das Gesundheitswesen
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Akamai warnt vor Zero-Day-Lücke in Windows Server 2025

Akamai warnt vor Zero-Day-Lücke in Windows Server 2025

Microsoft arbeitet bereits an einem Patch. Ein Angreifer kann unter ...  » mehr

„Hazy Hawk“ kapert wichtige Domains

„Hazy Hawk“ kapert wichtige Domains

Hany Hawk nutzt gekaperte Domains für groß angelegte Betrügereien und die ... » mehr

Microsoft macht Windows Subsystem for Linux zu Open Source

Microsoft macht Windows Subsystem for Linux zu Open Source

Der Code des neuesten Release des Windows Subsystem for Linux steht nun ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2025 ZDNet Deutschland wird von der NetMediaEurope Deutschland GmbH unter Lizenz von Ziff Davis betrieben.

Notifications