Android: Smartphone-CPUs zeigen große Performance-Unterschiede

Der I/O-Test in Bild misst zum einen den Zugriff auf das Filesystem im Flashspeicher, zum anderen werden Datenbankzugriffe unter SQLite gemessen. Daher hat auch die CPU-Leistung einen gewissen Einfluss auf die Benchmarkergebnisse.

Bild 3: Der Flashspeicher des Motorola Droid X fällt positiv auf. Es kommt mit 8 GByte internem Speicher. Motorola spricht mehrere Flash-Chips gleichzeitig an und kann so die Konkurrenten ausstechen.
Bild 3: Der Flashspeicher des Motorola Droid X fällt positiv auf. Es kommt mit 8 GByte internem Speicher. Motorola spricht mehrere Flash-Chips gleichzeitig an und kann so die Konkurrenten ausstechen.

Das Motorola Droid X kann seine Konkurrenten leicht ausstechen. Der Grund ist relativ einfach: Das Droid X hat 8 GByte internen Speicher. Offensichtlich verwendet Motorola vier Flashchips mit je 2 GByte, die über einen Controller parallel angesprochen werden, während die Konkurrenten nur einen Chip verwenden.

Das Droid X nutzt damit eine Technologie, wie sie auch bei SSD-Festplatten zum Einsatz kommt. SSDs nutzen normalerweise sechs bis zehn Flashchips gleichzeitig und sind deshalb um ein Vielfaches schneller als eine SD-Karte oder ein USB-Stick mit nur einem Chip. Allerdings ist Motorolas Flashchip-Layout auch nicht ohne zusätzlichen Stromverbrauch zu haben. Der dafür notwendige Controller zieht einiges an Leistung.

Themenseiten: ARM, Android, Google, HTC, Handy, Mobil, Mobile, Prozessoren, Qualcomm, Samsung

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...
Whitepaper

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

1 Kommentar zu Android: Smartphone-CPUs zeigen große Performance-Unterschiede

Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *