Frisch im Regal: neue Handy-Modelle im November

Samsung hat neben Android und Windows Phone 7 auch noch ein weiteres Handy-Betriebssystem Marke Eigenbau im Angebot: Bada. Das Samsung Wave S8500 bekommt mit dem Wave II alias S8530 nun einen großen Bruder zur Seite gestellt. Das Gerät sieht äußerlich wie der Vorgänger aus, es ist nur etwas größer. Das liegt am Display, das von 3,3 auf 3,7 Zoll aufgepumpt wurde. Geblieben ist die solide Metallverarbeitung des Gehäuses.

Samsung Wave II

Um günstiger zu bauen, hat Samsung allerdings auf die AMOLED-Technik verzichtet und setzt ein LCD-Panel mit dem tollen Namen Super-Clear-LCD aus dem eigenen Hause ein. Die Farben sind damit weniger brillant, und Schwarz wirkt deutlich grauer als auf einem AMOLED-Display. Der Prozessor ist wieder auf 1 GHz getaktet. Der interne Speicher ist mit 2 GByte großzügig ausgelegt. Vor allem lässt er sich im Gegensatz zu den Windows-Phone-7-Geräten per microSD-Steckplatz um bis zu 32 GByte erweitern.

Für Fotos und HD-Videos ist die eingebaute 5-Megapixel-Kamera zuständig. Sie wird durch zahlreiche Einstelloptionen wie Gesichtserkennung, Makro- und Panoramamodus oder Sportszenen und andere Motivprogramme ergänzt. Der vorinstallierte Editor ermöglicht das Bearbeiten selbstgedrehter Filme. Webseiten und Youtube-Videos landen dank HSPA und WLAN nach dem n-Standard schnell auf dem Mobiltelefon.

Das Samsung Wave II läuft unter Samsungs eigenentwickeltem Betriebssystem Bada 1.2. Das Update ermöglicht nun auch Systemaktualisierungen over the air. Für den Business-Einsatz eignet sich das Handy jedoch weniger, da standardmäßig kein Rollout von Sicherheitseinstellungen durch einen Systemadministrator vorgesehen ist. Bada 1.2 bringt neben mehr Komfort für Apps-Entwickler eine erweiterte Auswahl in Samsungs App Store. Man findet dort rund 1000 Anwendungen, von denen etwa die Hälfte kostenpflichtig ist.

Um Texte in das Wave II einzugeben, bietet das Handy eine virtuelle QWERTZ-Tastatur, die die Wisch-Tipp-Funktion von Swype unterstützt.

Technische Daten: Samsung Wave II

Größe 12,4 x 6,0 x 1,2 cm
Gewicht 135 g
Display 3,7 Zoll, 480 x 800 Pixel Auflösung
Touchscreen kapazitiv, Super-LCD
Prozessor 1 GHz
Kamera 5 Megapixel mit Autofokus und LED-Blitz, Videoaufnahmen in 720p
MP3-Player ja
Radio ja
Akku 1500 mAh
Akkulaufzeit GSM-Netz laut Herstellerangaben Sprechzeit: 15 Stunden; Standby-Zeit: 25 Tage
Frequenzbänder GSM-Netz Quad-Band: 850/900/1800/1900 MHz
UMTS ja
HSDPA bis zu 7,2 MBit/s
HSUPA bis zu 2 MBit/s
WLAN b/g/n
GPS ja
Integrierter Speicher 2 GByte interner Speicher
Speichererweiterung microSD-Karten bis 32 GByte
Preis 429 Euro ohne Vertrag (Stand: 30.10.2010)

Themenseiten: GPS, HTC, Handy, LG, Mobil, Mobile, Multitouch, Navigation, Research In Motion, Samsung, Smartphone, UMTS, WLAN

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Artikel finde ich nützlichArtikel finde ich nicht nützlich +8 von 10 Lesern fanden diesen Artikel nützlich.
Loading...
Whitepaper

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Frisch im Regal: neue Handy-Modelle im November

Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *