Benchmarks Sandy Bridge
Benchmarks Sandy Bridge
Einige Programme nutzen bereits die die Befehlssatzerweiterung AES-NI, die Intel vor einem Jahr mit den Clarkdale-Prozessoren eingeführt hat. Insgesamt stehen für die AES-Verschlüsselung 12 neue Befehle zur Verfügung. Dadurch belegen die Quad-Core-Chips Core i5-2500K und i7-2600K klar die Spitze. Wie stark die CPUs von dieser Erweiterung profitieren, zeigt sich im Vergleich des Dual-Core-Chips i5-661 mit dem Sechskerner von AMD. Letzterer erreicht einen Wert von 795 MByte/s, während der Intel-Chip auf auf 1500 MByte/s kommt. Noch schlechter als der AMD-Chip schneidet der Intel-Prozessor Core i7-870 ab, der ebenfalls über keine AES-NI verfügt.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Benchmarks Sandy Bridge
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.