- Windows 10 20H2: Installation und neue Funktionen im Überblick [UPDATE]
- Windows 10 2004 Mai-2020-Update installieren und optimal einrichten
- COVID-19 und Lockdown-Maßnahmen: Kritik unerwünscht
- DNSCloak: DNS-Abfragen unter iOS verschlüsseln
- Safer Internet Day: Identität und Privatsphäre schützen
- Simple DNSCrypt: DNS-Abfragen unter Windows verschlüsseln
- Browser: Push-Benachrichtigungen komplett ausschalten
- Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Authenticator App nutzen
- Microsoft Teams auch für externe Gäste ohne eigene Lizenz verfügbar
- Zwei-Faktor-Authentifizierung: Mehr Sicherheit für Facebook, Twitter und andere Dienste
Tecra R850: kommunikatives Business-Notebook im Test
In Toshibas 15,6-Zöller Tecra R850 sorgt eine 2,3 GHz schnelle Sandy-Bridge-CPU für eine hohe Performance, ein integriertes 3G-Modul für Verbindungen fast überall. ZDNet hat geprüft, was das 1199 Euro teure Gerät leistet.
Testbericht
Hersteller:
Toshiba
Preis: 1199 Euro
Fazit:
Mit dem Tecra R850-11P hat Toshiba ein robustes Mainstream-Notebook mit hoher Performance, guter Akkulaufzeit und komfortabler Tastatur. Mit seinen 2,5 Kilo eignet es sich aber nicht für Anwender, die ein Gerät mit bestmöglicher Portabilität suchen. Dank des integrierten 3G-Moduls bekommt man fast überall eine Verbindung ins Internet. Allerdings könnte die Display-Auflösung von 1366 mal 768 Pixeln manchen Anwendern zu gering sein. Der Preis von 1199 Euro ist für ein Business-Notebook dieser Klasse angemessen.
Pro
- hohe Performance
- matter Screen
- unempfindliche Oberfläche
- schnelle Festplatte
- integriertes 3G-Modul
Contra
- Schnittstellen zu weit vorne positioniert
- geringe Blickwinkelstabilität
- Crapware installiert
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Tecra R850: kommunikatives Business-Notebook im Test
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.