Technische Daten: Apple Mac Mini (Sommer 2011)
Rechenkerne | 2 Kerne |
Betriebssystem | Apple Mac OS X 10.7 (Lion) |
Gewicht | 1220g |
3G/4G | nein |
WLAN | 802.11/b; 802.11/g; 802.11/n |
Arbeitsspeicher | 4096 MByte |
Computer-Typ | Desktop-PC |
Prozessor | Intel Core i5 |
Hyperthreading | ja |
Speichertyp | DDR3 |
Speichergeschwindigkeit | 1333 mHz |
Grafikchiphersteller | AMD |
Grafiktyp | dediziert |
Grafikchip | Radeon HD 6630M |
Grafikspeicher | 256 MByte |
Festplattentyp HD1 | magnetisch |
Rotationsgeschwindigkeit HD 1 | 5400 U/Min |
Festplattenkapazität HD 1 | 500 GByte |
USB-2.0-Anschlüsse | 4 |
Kartenleser | SDXC |
Bluetooth | ja |
Monitorausgänge | HDMI |
LAN | 1000MBit |
Sonstige Anschlüsse | Thunderbolt, Firewire 800 |
Leistungsaufnahme (Idle) | 14 Watt |
Leistungsaufnahme (Volllast) | 59 Watt |
Software | iLife |
Neueste Kommentare
3 Kommentare zu Mac Mini mit Sandy Bridge und Thunderbolt im Praxistest
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
wegfall dvd-laufwerk?
das externe dvd-laufwerk von apple kostet ca. 80,- Euro zusätzlich und ist ein schickes, gut laufendes gerät – wo ist das problem bzw. warum sollte man sich deswegen keinen mini zulegen? (es sei denn, der ist einem generell zu teuer – andere geschichte).
Mac Mini als Media-Center
Statt Front Row empfehle ich die kostenlose Software Plex Media Solution.
Preis…
…könnte man, wenn man schon als Negativpunkt aufführt erwähnen das das Einstiegsmodell nur 599€ kostet? Ich mein ja nur…
Antwort der Redaktion: Danke für den Hinweis. Artikel wurde ergänzt.