- Windows 10 20H2: Installation und neue Funktionen im Überblick [UPDATE]
- Windows 10 2004 Mai-2020-Update installieren und optimal einrichten
- COVID-19 und Lockdown-Maßnahmen: Kritik unerwünscht
- DNSCloak: DNS-Abfragen unter iOS verschlüsseln
- Safer Internet Day: Identität und Privatsphäre schützen
- Simple DNSCrypt: DNS-Abfragen unter Windows verschlüsseln
- Browser: Push-Benachrichtigungen komplett ausschalten
- Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Authenticator App nutzen
- Microsoft Teams auch für externe Gäste ohne eigene Lizenz verfügbar
- Zwei-Faktor-Authentifizierung: Mehr Sicherheit für Facebook, Twitter und andere Dienste
Endlich mit aktueller CPU: MacBook Air 11,6 Zoll im Test
Mit seinem flachen Chassis sorgte das MacBook Air vergangenes Jahr für Furore. Für den schon damals veralteten Core 2 Duo hagelte es aber Kritik. Mit Sandy Bridge zieht im neuen Modell ein moderner Prozessor ein - auf Kosten der 3D-Leistung.
Testbericht
Schon der Vorgänger hat in den Disziplinen Design, Abmessungen und Gewicht überzeugt. Es gibt derzeit kein ähnlich faszinierendes Notebook auf dem Markt. Das neue Modell baut auf diesen Stärken auf, erreicht aber dank Sandy-Bridge-CPU auch eine zeitgemäße Rechenleistung. Abstriche muss man aber bei der 3D-Leistung machen, was aber hauptsächlich für Spiele eine Rolle spielt. Weitere Nachteile sind, dass nach wie vor kein SD-Kartenleser vorhanden ist. Auch steht kein internes 3G-Modul zur Verfügung.
Pro
- deutlich schneller als der Vorgänger
- beleuchtete Tastatur
- Thunderbolt-Anschluss
- dünn und leicht
- gutes Trackpad
Contra
- weder SD-Kartenslot noch Netzwerkanschluss
- UMTS-Modem nicht einmal optional verfügbar
- Einsteigermodell hat eine spartanische Speicherausstattung
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Endlich mit aktueller CPU: MacBook Air 11,6 Zoll im Test
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.