- Windows 10 20H2: Installation und neue Funktionen im Überblick [UPDATE]
- Windows 10 2004 Mai-2020-Update installieren und optimal einrichten
- COVID-19 und Lockdown-Maßnahmen: Kritik unerwünscht
- DNSCloak: DNS-Abfragen unter iOS verschlüsseln
- Safer Internet Day: Identität und Privatsphäre schützen
- Simple DNSCrypt: DNS-Abfragen unter Windows verschlüsseln
- Browser: Push-Benachrichtigungen komplett ausschalten
- Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Authenticator App nutzen
- Microsoft Teams auch für externe Gäste ohne eigene Lizenz verfügbar
- Zwei-Faktor-Authentifizierung: Mehr Sicherheit für Facebook, Twitter und andere Dienste
Satellite Pro L770: Arbeitstier mit mattem 17,3-Zoll-Panel
Mit dem L770 bringt Toshiba ein 800 Euro teures Notebook für Privat- und Geschäftsnutzer. Dank Doppelkern-Core-i5, Geforce GT 525M und 8 GByte RAM bietet es eine hohe Leistung. Windows 7 Pro erlaubt den Einsatz im Domänen-Netz.
Testbericht
Wer sich am etwas biederen Aussehen des Toshiba Satellite Pro L770-116 nicht stört, findet in dem Gerät einen soliden 17-Zöller. Das Notebook bietet eine gute Leistung, die abgesehen von anspruchsvollen 3D-Spielen für die meisten Anwendungen mehr als ausreichend ist. Zudem bekommt man ein im reinen Consumer-Segment fast ausgestorbenes, mattes Display. Dank der Windows-7-Pro-Version ist sogar ein Einsatz im Domänen-Netzwerk möglich. Mit einem Preis von etwa 800 Euro bleibt das Gerät trotzdem bezahlbar. Nachteile sind der etwas kontrastschwache Screen sowie die Positionierung der Schnittstellen auf Höhe der Handballenauflage.
Pro
- mattes Display ohne Spiegelungen
- gute Leistung
Contra
- Schnittstellen liegen zu weit vorne
- kontrastschwaches Display
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Satellite Pro L770: Arbeitstier mit mattem 17,3-Zoll-Panel
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.