- Windows 10 20H2: Installation und neue Funktionen im Überblick [UPDATE]
- Windows 10 2004 Mai-2020-Update installieren und optimal einrichten
- COVID-19 und Lockdown-Maßnahmen: Kritik unerwünscht
- DNSCloak: DNS-Abfragen unter iOS verschlüsseln
- Safer Internet Day: Identität und Privatsphäre schützen
- Simple DNSCrypt: DNS-Abfragen unter Windows verschlüsseln
- Browser: Push-Benachrichtigungen komplett ausschalten
- Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Authenticator App nutzen
- Microsoft Teams auch für externe Gäste ohne eigene Lizenz verfügbar
- Zwei-Faktor-Authentifizierung: Mehr Sicherheit für Facebook, Twitter und andere Dienste
Subnotebook mit Google-OS: Samsung Chromebook im Test
Als einer der ersten Hersteller bietet Samsung hierzulande ein Gerät mit Googles Chrome OS an. Es überzeugt mit komfortabler Tastatur, langer Akkulaufzeit und einfacher Bedienung. Aber ist der Leistungsumfang am Ende nicht doch zu gering?
Testbericht
Die Hardware der 450 Euro teuren Samsung Chromebook hinterlässt einen positiven Eindruck: Dazu tragen der hochauflösende Screen, die komfortable Tastatur und die lange Akkulaufzeit bei. Chrome OS mit seiner kompromisslosen Ausrichtung auf die Cloud ist allerdings mehr etwas für den besonderen Geschmack: Es handelt sich letztlich um einen Browser, mehr nicht. Das bringt zwar eine große Vereinfachung beim Betrieb eines Chomesbooks, gleichzeitig aber eben zahlreiche Einschränkungen, die heute wohl die meisten Nutzer nicht akzeptieren.
Pro
- schneller Start
- flüssige Bedienung
- mattes Display
- lange Akkulaufzeiten
Contra
- extrem eingeschränkte Funktionen
- keine Offline-Fähigkeiten wichtiger Apps
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Subnotebook mit Google-OS: Samsung Chromebook im Test
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.