Subnotebook mit Google-OS: Samsung Chromebook im Test
Als einer der ersten Hersteller bietet Samsung hierzulande ein Gerät mit Googles Chrome OS an. Es überzeugt mit komfortabler Tastatur, langer Akkulaufzeit und einfacher Bedienung. Aber ist der Leistungsumfang am Ende nicht doch zu gering?
Die Hardware der 450 Euro teuren Samsung Chromebook hinterlässt einen positiven Eindruck: Dazu tragen der hochauflösende Screen, die komfortable Tastatur und die lange Akkulaufzeit bei. Chrome OS mit seiner kompromisslosen Ausrichtung auf die Cloud ist allerdings mehr etwas für den besonderen Geschmack: Es handelt sich letztlich um einen Browser, mehr nicht. Das bringt zwar eine große Vereinfachung beim Betrieb eines Chomesbooks, gleichzeitig aber eben zahlreiche Einschränkungen, die heute wohl die meisten Nutzer nicht akzeptieren.
Pro
schneller Start
flüssige Bedienung
mattes Display
lange Akkulaufzeiten
Contra
extrem eingeschränkte Funktionen
keine Offline-Fähigkeiten wichtiger Apps
MITTELMÄSSIG
6.8
von 10 Punkten
So bewertet ZDNet.de: 1 bis 3 Punkte: ungenügend 4 bis 5 Punkte: ausreichend 6 Punkte: mittelmäßig 7 Punkte: gut 8 Punkte: sehr gut 9 bis 10 Punkte: exzellent
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Subnotebook mit Google-OS: Samsung Chromebook im Test
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.