- Windows 10 20H2: Installation und neue Funktionen im Überblick [UPDATE]
- Windows 10 2004 Mai-2020-Update installieren und optimal einrichten
- COVID-19 und Lockdown-Maßnahmen: Kritik unerwünscht
- DNSCloak: DNS-Abfragen unter iOS verschlüsseln
- Safer Internet Day: Identität und Privatsphäre schützen
- Simple DNSCrypt: DNS-Abfragen unter Windows verschlüsseln
- Browser: Push-Benachrichtigungen komplett ausschalten
- Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Authenticator App nutzen
- Microsoft Teams auch für externe Gäste ohne eigene Lizenz verfügbar
- Zwei-Faktor-Authentifizierung: Mehr Sicherheit für Facebook, Twitter und andere Dienste
Foto-Allrounder im Test: Canon Pixma MG5350
Canons Pixma MG5350 zeichnet sich durch nützliche Werkzeuge für den Fotodruck wie HD Movie Print und Pixma Cloud Link aus. Er verfügt über zwei Papierschächte und druckt auch auf CDs und DVDs. ZDNet hat den Fotodrucker getestet.
Testbericht
Hersteller:
Canon
Preis: 149 Euro
Fazit:
Canons Pixma MG5350 bietet sich mit seinen Foto-Funktionen für Hobbyfotografen, die einen Allround-Drucker suchen, sehr gut an. Für den Einsatz in Arbeitsgruppen ist jedoch der Pixma MG6150 mit umfangreicheren Features die bessere Wahl.
Pro
- neue Druckfunktionen wie HD Movie Print
- automatische Fotofilter
- Drucken über Pixma Cloud Link
- CD-/DVD-Druck
Contra
- kein Ethernet-Port
- geringe Reichweite der Druckerpatronen: vergleichsweise hoher Seitenpreis
Neueste Kommentare
4 Kommentare zu Foto-Allrounder im Test: Canon Pixma MG5350
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
@TomCat:
Das ist meiner Meinung nach ein Fehler. Nur das Modell MG8250 dieser Druckerreihe besitzt eine Durchlichteinheit für Negativfilme. Eventuell wurde der Text für alle Modelle dieser Serie im Test übernommen und dieses Detail übersehen.
@Jens: Ich muss ehrlich sagen, dass diese alternativen Patronen nicht immer das beste sind. Ja, sie drucken Bilder, aber bei mir verblassen diese Drucke manchmal schnell, da nehm ich lieber günstige originale, z.B. http://www.toner-quelle.de/Canon/PIXMA-MG/MG5450-Druckerpatronen—2_808_2831.html
Tja, die Möglichkeit Dias zu scannen habe ich auch nicht gefunden. Bei alternativen Patronen kann ich nur empfehlen auf Qualität zu achten. Ich kaufe die von Pelikan, ein Namhafter Tintenhersteller. Die sind günstiger als die Originale bei guter Farbqualität ohne zu verblassen.
Wie kann ich denn mit dem Drucker Negative scannen? Habe bislang so eine Funktion nicht finden können…
Klasse Drucker Preis-Leistung Tip Top
Ich hab mir den Drucker vor kurzem Angeschft weil ich auf die schnelle einen gutne Drucker benötigte. Der Verkäufer hatte mir erst zu einem Kodak geraten wäre aber fatal wegen den Druckkosten gewesen, hat er natürlich nicht dazu gesagt, Mediamarkt! Ich hatte mich schon vorher im Internaet erkundigt und mir den Canon 5350 angeschaut. Mir gefäält er weill er super schnell meine Fotos druckt und ganz zu schweigen Texte in einer enormen geschwindigkeit herzaubert. Die Folgekosten sind nur dann niedrig wenn man auch alternative Druckerpatronen verwendet z.B. hier : http://www.guenstigtinte.de/Tinten-Sparsets/Canon/Sparset-5-Patronen-kompatibel-zu-CLI-526-und-PGI-525BK-MIT-CHIP::27886.html . Die orginalen Druckerpatronen sind kaum zu bezahlen! Super sit auch das man zwei verschiedene Einzugsmöglichkeiten hat.
Blöd nur die empfindliche Oberfläche des Druckers!
Also meine Empfehlung Viele Grüße