- Windows 10 20H2: Installation und neue Funktionen im Überblick [UPDATE]
- Windows 10 2004 Mai-2020-Update installieren und optimal einrichten
- COVID-19 und Lockdown-Maßnahmen: Kritik unerwünscht
- DNSCloak: DNS-Abfragen unter iOS verschlüsseln
- Safer Internet Day: Identität und Privatsphäre schützen
- Simple DNSCrypt: DNS-Abfragen unter Windows verschlüsseln
- Browser: Push-Benachrichtigungen komplett ausschalten
- Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Authenticator App nutzen
- Microsoft Teams auch für externe Gäste ohne eigene Lizenz verfügbar
- Zwei-Faktor-Authentifizierung: Mehr Sicherheit für Facebook, Twitter und andere Dienste
OCZ Vertex 3: 240-GByte-SSD im Praxistest
SSDs steigern die gefühlte Geschwindigkeit eines Rechners erheblich. Mit der Vertex 3 hat OCZ eine Serie im Angebot, die Kapazitäten zwischen 60 und 480 GByte bietet. ZDNet stellt die 325 Euro teure 240-GByte-Variante auf den Prüfstand.
Testbericht
Hersteller:
OCZ
Preis: 325 Euro
Fazit:
OCZ bietet mit der Vertex 3 eine schnelle SSD. Sie unterstützt moderne Features wie Native Command Queuing und TRIM. Dank SATA III kann die Performance voll ausgeschöpft werden. Allerdings befindet sich die Plextor PX-256M2S leistungsmäßig auf dem gleichen Niveau. Sie bietet mit 256 GByte etwas mehr Kapazität und ist mit 325 zu 285 Euro deutlich günstiger.
Pro
- SATA-III-Unterstützung
- hohe Performance
- mitgelieferter 3,5-Zoll-Einbaurahmen
Contra
- eher teuer
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu OCZ Vertex 3: 240-GByte-SSD im Praxistest
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.