Technische Daten: D-Link DHP-1565
Peripherie-Typ | Router |
D-Links neuer NAT-Router hat ein Powerline-Interface gleich mit eingebaut. Zudem kommt das Gerät ohne externes Netzteil aus. ZDNet hat gemessen, was von den versprochenen 500 MBit/s über die Stromleitung netto übrig bleibt.
Wer einen Router ohne DSL- und Kabelmodem sucht und dabei auf WLAN im 5-GHz-Band und Telefoniefunktionen verzichten kann, bekommt mit dem DHP-1565 ein preiswertes, aber technisch hochwertiges Gerät. Selbst wenn man die Powerline-Funktion nicht nutzen möchte, lohnt sich die Anschaffung, weil kein externes Netzteil notwendig ist.
Neueste Kommentare
2 Kommentare zu WLAN-Router mit Powerline: D-Link DHP-1565 im Test
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Dieses Gerät speichert ein eignes Zugangspasswort, welches sich bei best. Konfiguration nicht ändern lässt. Dieses Problem tritt auf, wenn man manuell die Internetverbindung selbst umändert. (wahrscheinlich in Verbindung eines Sicherheitsfeautures, was ich nicht lokalisieren konnte.) Ärgerlich ist auch, dass man die WLAN Einstellung nicht seperat konfigurieren kann. Entweder wird beides mit 2,4 und 5GHz oder man konfig einen Gastzugang, aber seperat wie beim TP gehts nicht. (Aber der TP macht durch schlechte Firmware die Internetverbindung extreem langsam, daher wurde der mit dlink getauscht)
…dieser Router scheint meine W(L)AN-Verbindungsprobleme lösen zu können! Deshalb werde ich einen TP-Link WR1043ND gegen ihn austauschen!