zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • Rechenzentrum
      • Server
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Smartphone
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Security-Lösungen
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Brandvoice
    • Mehr
      • Downloads
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Mobile

Sony VAIO T: Neue Ultrabooks mit 11- und 13-Zoll-Bildschirm

Bild 1 von 6
Die neuen Ultrabooks der VAIO-T-Serie sollen ab Ende Mai respektive Mitte Juni  verfügbar sein. Sony verwendet für die Ultrabooks mit 11 und 13 Zoll Diagonale ein schmales Gehäuse aus gebürstetem Aluminium. Während Apple bei der MacBook-Air-Linie aussschließlich auf SSD setzt, verwendet Sony bei den Einstiegsmodellen für 699 (11 Zoll) und 799 Euro (13 Zoll) magnetische Festplatten mit Kapazitäten von 500 und 320 GByte. Lediglich das 899 Euro teure Modell ist standardmäßig mit einer 128 GByte großen SSD ausgestattet. Die Bildschirmauflösung beträgt bei 11- und 13-Zoll-Modellen 1366 mal 768 Bildpunkten. Damit ist die 11-Zoll-Variante mit dem MacBook Air vergleichbar, während die 13-Zoll-Modelle nicht mit dem Air, das in dieser Größe eine Auflösung von 1440 mal 900 Bildpunkten bietet, mithalten kann. Mit einem Gewicht von 1,4 bis 1,5 Kilo sind die Sony-Ultrabooks deutlich schwerer als die MacBook-Air-Modell, die 1,08 (11 Zoll) und 1,35 Kilo auf die Waage bringen.
Bild vergrößern

Sony VAIO T: Neue Ultrabooks mit 11- und 13-Zoll-Bildschirm

von Kai Schmerer am 10. Mai 2012 , 16:34 Uhr

Die neuen Ultrabooks der VAIO-T-Serie sollen ab Ende Mai respektive Mitte Juni verfügbar sein. Sony verwendet für die Ultrabooks mit 11 und 13 Zoll Diagonale ein schmales Gehäuse aus gebürstetem Aluminium. Während Apple bei der MacBook-Air-Linie aussschließlich auf SSD setzt, verwendet Sony bei den Einstiegsmodellen für 699 (11 Zoll) und 799 Euro (13 Zoll) magnetische Festplatten mit Kapazitäten von 500 und 320 GByte. Lediglich das 899 Euro teure Modell ist standardmäßig mit einer 128 GByte großen SSD ausgestattet. Die Bildschirmauflösung beträgt bei 11- und 13-Zoll-Modellen 1366 mal 768 Bildpunkten. Damit ist die 11-Zoll-Variante mit dem MacBook Air vergleichbar, während die 13-Zoll-Modelle nicht mit dem Air, das in dieser Größe eine Auflösung von 1440 mal 900 Bildpunkten bietet, mithalten kann. Mit einem Gewicht von 1,4 bis 1,5 Kilo sind die Sony-Ultrabooks deutlich schwerer als die MacBook-Air-Modell, die 1,08 (11 Zoll) und 1,35 Kilo auf die Waage bringen.

Themenseiten: News, Sony, Ultrabook

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Artikel finde ich nützlichArtikel finde ich nicht nützlich +6 von 7 Lesern fanden diesen Artikel nützlich.
Loading...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 0

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Sony VAIO T: Neue Ultrabooks mit 11- und 13-Zoll-Bildschirm

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Montag, 28. Juli 2025
    • Globale Angriffswelle auf Microsoft-Server durch chinesische Hackergruppen
  • Donnerstag, 24. Juli 2025
    • Tronsmart: Soundtrack für Outdoor-Spaß und Indoor-Chill
    • DeepL erweitert Echtzeit-Sprachübersetzung
  • Dienstag, 22. Juli 2025
    • Rechtssichere Umsetzung der E-Rechnung in Deutschland
  • Montag, 21. Juli 2025
    • Mehr Produktivität im Auto
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Intelligenter Vorsatz: KI beschleunigt Ticket-Bearbeitung
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Zero Trust und Sicherheit aus der Cloud – auch für Behörden und das Gesundheitswesen
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Quantencomputer: Gefahr für die Cybersicherheit?

Quantencomputer: Gefahr für die Cybersicherheit?

Quantentechnologien bieten sogar ein enormes Potenzial für die ...  » mehr

DeepL erweitert Echtzeit-Sprachübersetzung

DeepL erweitert Echtzeit-Sprachübersetzung

DeepL Voice bietet neue Sprachen und Produktivitätsverbesserungen / In ... » mehr

Rechtssichere Umsetzung der E-Rechnung in Deutschland

Rechtssichere Umsetzung der E-Rechnung in Deutschland

Seit 1. Januar 2025 gilt für Unternehmen in Deutschland die ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2025 ZDNet Deutschland wird von der NetMediaEurope Deutschland GmbH unter Lizenz von Ziff Davis betrieben.

Notifications