zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • Rechenzentrum
      • Server
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Smartphone
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Security-Lösungen
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Brandvoice
    • Mehr
      • Downloads
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Workspace

Panasonic Toughpad: Tablets für den Außeneinsatz

Bild 6 von 36
Das Gerät arbeitet in einem Temperaturbereich von -20 bis +60 Grad C. Dank der besonders stabilen Bauweise soll es Stürze aus einer Höhe von 120 cm überstehen.
Bild vergrößern

Panasonic Toughpad: Tablets für den Außeneinsatz

von Kai Schmerer am 9. Januar 2013 , 18:29 Uhr

Das Gerät arbeitet in einem Temperaturbereich von -20 bis +60 Grad C. Dank der besonders stabilen Bauweise soll es Stürze aus einer Höhe von 120 cm überstehen.

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Artikel finde ich nützlichArtikel finde ich nicht nützlich +6 von 7 Lesern fanden diesen Artikel nützlich.
Loading...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 4

Neueste Kommentare 

4 Kommentare zu Panasonic Toughpad: Tablets für den Außeneinsatz

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

  • Am 9. Januar 2013 um 19:23 von Tom

    Coole Idee! Aber warum muss sich der Bauarbeiter oder die Rettungskraft mit Windows herumärgern und kommt nicht auch in den Genuss eines bequemeren iOS oder Android?

    Antworten
    • Am 9. Januar 2013 um 21:47 von Ikarus

      Weil man im Außeneinsatz ARBEITEN muss und kein Spielzeug gebrauchen kann. „Roughed“ Tablets gibt es allerdings schon lange von so Spezialisten wie PaceBlade etc. Modulare Systeme von Kupa bspw. Die liefen schon mit Win7 und Digitizern mit i5 und i7 Prozessoren mit im Laufen wechselbaren Akkus usw.

      Antworten
      • Am 10. Januar 2013 um 21:37 von Tom

        Mit iPad & Co. ist professionelles Arbeiten eher möglich, als mit MS DOS… Das haben immerhin auch echte Größen in der DV wie SAP erkannt! MS DOS und seine Nachfolger sind m.E. Quälgeräte.

        Antworten
        • Am 10. Januar 2013 um 23:07 von Ikarus

          MS DOS? In welcher Welt leben sie denn? Es gibt schon ewig keinen DOS-Unterbau mehr in Windows. Und bei SAP werden iPads zur Datenerfassung oder als Steuerpult genutzt. Das könnte man zwar als Arbeiten auslegen, ist damit gar nicht gemeint. Natives Ausführen von Programmen und Anwendungen aus dem B2B Bereich. Und da ist ein iPad gänzlich ungeeignet. Und das Wort „professionell“ mit iPad in Verbindung zu bringen ist einfach ein Scherz.

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Donnerstag, 24. Juli 2025
    • Tronsmart: Soundtrack für Outdoor-Spaß und Indoor-Chill
    • DeepL erweitert Echtzeit-Sprachübersetzung
  • Dienstag, 22. Juli 2025
    • Rechtssichere Umsetzung der E-Rechnung in Deutschland
  • Montag, 21. Juli 2025
    • Mehr Produktivität im Auto
  • Dienstag, 15. Juli 2025
    • Quantencomputer: Gefahr für die Cybersicherheit?
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Intelligenter Vorsatz: KI beschleunigt Ticket-Bearbeitung
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Zero Trust und Sicherheit aus der Cloud – auch für Behörden und das Gesundheitswesen
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Quantencomputer: Gefahr für die Cybersicherheit?

Quantencomputer: Gefahr für die Cybersicherheit?

Quantentechnologien bieten sogar ein enormes Potenzial für die ...  » mehr

DeepL erweitert Echtzeit-Sprachübersetzung

DeepL erweitert Echtzeit-Sprachübersetzung

DeepL Voice bietet neue Sprachen und Produktivitätsverbesserungen / In ... » mehr

Rechtssichere Umsetzung der E-Rechnung in Deutschland

Rechtssichere Umsetzung der E-Rechnung in Deutschland

Seit 1. Januar 2025 gilt für Unternehmen in Deutschland die ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2025 ZDNet Deutschland wird von der NetMediaEurope Deutschland GmbH unter Lizenz von Ziff Davis betrieben.

Notifications