zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • Rechenzentrum
      • Server
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Smartphone
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Security-Lösungen
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Brandvoice
    • Mehr
      • Downloads
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Mobile

Galerie: Sonys Android-Flaggschiff Xperia Z

Bild 1 von 17
Das Xperia Z für 649 Euro ist mit Full-HD-Display, einer Quad-Core-CPU, eine 13-Megapixel-Kamera und LTE ausgerüstet. Darüber hinaus ist es nach IP55 und IP57 gegen Staub und Wasser geschützt. Der 5-Zoll-Bildschirm löst 1920 mal 1080 Bildpunkte bei einer Helligkeit von bis zu 500 Candela pro Quadratmeter auf. Die Pixeldichte beträgt 443 ppi und liegt damit beispielsweise deutlich über den 326 ppi des iPhone 5 mit 4-Zoll-Screen. Sony setzt die von seinen Fernsehern bekannte Bravia-Technik ein, die für eine besonders scharfe Darstellung sorgen soll. Neben LTE unterstützt das Quad-Band-Smartphone auch GSM, GPRS, EDGE und UMTS mit HSPA+. WLAN, Bluetooth 4.0, NFC, aGPS und DLNA sind ebenfalls an Bord. Eine MHL-Schnittstelle erlaubt das Streamen von Multimedia-Inhalten an einen kompatiblen Fernseher. In Kombination mit den neuesten Sony-TVs ist dies mittels der Funktion “One Touch” auch über NFC möglich. Sonys Android-Flaggschiff gibt es in den Farben Schwarz, Weiß und Violett  (Foto: Sony).<br><br>Zum ausführlichen Test bei <a href=\"http://www.cnet.de/88106829/sony-xperia-z-im-test/ target=\"_extern\">CNET</a></b>
Bild vergrößern

Galerie: Sonys Android-Flaggschiff Xperia Z

von am 4. März 2013 , 17:11 Uhr

Das Xperia Z für 649 Euro ist mit Full-HD-Display, einer Quad-Core-CPU, eine 13-Megapixel-Kamera und LTE ausgerüstet. Darüber hinaus ist es nach IP55 und IP57 gegen Staub und Wasser geschützt. Der 5-Zoll-Bildschirm löst 1920 mal 1080 Bildpunkte bei einer Helligkeit von bis zu 500 Candela pro Quadratmeter auf. Die Pixeldichte beträgt 443 ppi und liegt damit beispielsweise deutlich über den 326 ppi des iPhone 5 mit 4-Zoll-Screen. Sony setzt die von seinen Fernsehern bekannte Bravia-Technik ein, die für eine besonders scharfe Darstellung sorgen soll. Neben LTE unterstützt das Quad-Band-Smartphone auch GSM, GPRS, EDGE und UMTS mit HSPA+. WLAN, Bluetooth 4.0, NFC, aGPS und DLNA sind ebenfalls an Bord. Eine MHL-Schnittstelle erlaubt das Streamen von Multimedia-Inhalten an einen kompatiblen Fernseher. In Kombination mit den neuesten Sony-TVs ist dies mittels der Funktion “One Touch” auch über NFC möglich. Sonys Android-Flaggschiff gibt es in den Farben Schwarz, Weiß und Violett (Foto: Sony).

Zum ausführlichen Test bei CNET

Themenseiten: Android, Anja Schmoll-Trautmann, LTE, Smartphone

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 0

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Galerie: Sonys Android-Flaggschiff Xperia Z

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Mittwoch, 21. Mai 2025
    • Hacker verbreiten Krypto-Miner über Container-Umgebungen
    • Google stellt neue KI-Funktionen für die Google Suche vor
    • Laterale Bewegungen im Netzwerk verstehen und verhindern
  • Dienstag, 20. Mai 2025
    • Administrator Protection: Microsoft kündigt neue Sicherheitsfunktion für Windows 11 an
    • Vorteile der Online-Gehaltsabrechnung: schnell, einfach und unkompliziert
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Intelligenter Vorsatz: KI beschleunigt Ticket-Bearbeitung
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING

Seien Sie bei der Präsentation der Veeam Data Cloud Plattform dabei!

Webinar anmelden
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Zero Trust und Sicherheit aus der Cloud – auch für Behörden und das Gesundheitswesen
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Hacker verbreiten Krypto-Miner über Container-Umgebungen

Hacker verbreiten Krypto-Miner über Container-Umgebungen

Angriffsziel sind unsicher veröffentlichte Docker-APIs. Eine zweite ...  » mehr

Google stellt neue KI-Funktionen für die Google Suche vor

Google stellt neue KI-Funktionen für die Google Suche vor

Der KI-Modus erhält eine Deep-Search-Funktion für anspruchsvolle ... » mehr

Laterale Bewegungen im Netzwerk verstehen und verhindern

Laterale Bewegungen im Netzwerk verstehen und verhindern

Hacker nutzen laterale Bewegungen, um tiefer ins Netzwerk vorzudringen, ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2025 ZDNet Deutschland wird von der NetMediaEurope Deutschland GmbH unter Lizenz von Ziff Davis betrieben.