zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • Rechenzentrum
      • Server
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Smartphone
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Security-Lösungen
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Brandvoice
    • Mehr
      • Downloads
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Mobile

HTC One im Test: So sieht BlinkFeed aus

Bild 1 von 9
Das HTC One bietet mit BlinkFeed eine Flipboard-ähnliche Darstellung von Inhalten auf dem Home Screen. Die Schlagzeilen-Übersicht lässt sich einfach von unten nach oben durchblättern. Klickt man auf einen interessanten Beitrag, wird dieser auf dem Home-Screen angezeigt. Der Zeit angemessen lässt sich dieser natürlich teilen. Als Quellen für die dargestellten Inhalte dienen beispielsweise Konten bei sozialen Netzwerken wie Facebook, Flickr, LinkedIn und Twitter. Artikel des News-Aggregators Mobile Republic stehen ebenfalls zur Verfügung. Darin findet man auch einige deutschsprachige Angebote wie DPA und Stern. Auch die von NetMediaEurope herausgegebenen Magazine ZDNet.de und Gizmodo.de sind Teil des Angebots. Bei Bedarf zeigt BlinkFeed auch anstehende Termine an. Wie die Konfiguration genau aussieht, zeigen die folgenden Bilder. Wer auf das Feature verzichten will, muss sich, da man es nicht ausschalten kann, mit einem Trick behelfen. Einfach einen anderen Bildschirm als Home-Screen auswählen und schon bleibt man größtenteils von BlinkFeed verschont.
Bild vergrößern

HTC One im Test: So sieht BlinkFeed aus

von Kai Schmerer am 3. April 2013 , 18:44 Uhr

Das HTC One bietet mit BlinkFeed eine Flipboard-ähnliche Darstellung von Inhalten auf dem Home Screen. Die Schlagzeilen-Übersicht lässt sich einfach von unten nach oben durchblättern. Klickt man auf einen interessanten Beitrag, wird dieser auf dem Home-Screen angezeigt. Der Zeit angemessen lässt sich dieser natürlich teilen. Als Quellen für die dargestellten Inhalte dienen beispielsweise Konten bei sozialen Netzwerken wie Facebook, Flickr, LinkedIn und Twitter. Artikel des News-Aggregators Mobile Republic stehen ebenfalls zur Verfügung. Darin findet man auch einige deutschsprachige Angebote wie DPA und Stern. Auch die von NetMediaEurope herausgegebenen Magazine ZDNet.de und Gizmodo.de sind Teil des Angebots. Bei Bedarf zeigt BlinkFeed auch anstehende Termine an. Wie die Konfiguration genau aussieht, zeigen die folgenden Bilder. Wer auf das Feature verzichten will, muss sich, da man es nicht ausschalten kann, mit einem Trick behelfen. Einfach einen anderen Bildschirm als Home-Screen auswählen und schon bleibt man größtenteils von BlinkFeed verschont.

Silicon - IT Deep Dive
sponsorisé
Deutsche Telekom: KI im Mittelstand
00:0000:00
00:0000:00
Deutsche Telekom: KI im Mittelstand25:45
Fortinet: Wie sich der Cyber Resilience Act auf die Si…27:56
Personalisierte Kundenansprache: Warum Unternehmen ers…20:43
Fortinet - Künstliche Intelligenz sicher zur Abwehr vo…31:35
Fortinet: Mehr IT-Sicherheit mit vorhandenen Ressource…27:31

S’abonner

Edisound
Flux RSS
Spotify
Deezer
Amazon Music
Apple Podcasts

Partager l'épisode

Themenseiten: Android, HTC, Smartphone

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 0

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu HTC One im Test: So sieht BlinkFeed aus

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Freitag, 16. Mai 2025
    • 94 Prozent der deutschen Unternehmen waren 2024 von Cyberangriffen betroffen
    • Device Code-Phishing: „Legal“ auf Geräte zugreifen
    • Pwn2Own Berlin: Red Hat Linux und Windows 11 gehackt
  • Donnerstag, 15. Mai 2025
    • Open-Source-Projekte: Anstieg schädlicher Pakete um 50 Prozent
    • Beliebteste Passwörter der Hacker: admin, root und 123456
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Intelligenter Vorsatz: KI beschleunigt Ticket-Bearbeitung
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING

Seien Sie bei der Präsentation der Veeam Data Cloud Plattform dabei!

Webinar anmelden
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Zero Trust und Sicherheit aus der Cloud – auch für Behörden und das Gesundheitswesen
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Pwn2Own Berlin: Red Hat Linux und Windows 11 gehackt

Pwn2Own Berlin: Red Hat Linux und Windows 11 gehackt

Mehrere Teilnehmer des Hackerwettbewerbs zeigen Schwachstellen, die eine ...  » mehr

94 Prozent der deutschen Unternehmen waren 2024 von Cyberangriffen betroffen

94 Prozent der deutschen Unternehmen waren 2024 von Cyberangriffen betroffen

Der Wert liegt einer Rubrik-Studie zufolge über dem weltweiten ... » mehr

Open-Source-Projekte: Anstieg schädlicher Pakete um 50 Prozent

Open-Source-Projekte: Anstieg schädlicher Pakete um 50 Prozent

2024 finden Forscher von Kaspersky 14.000 schädliche Pakete in ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2025 ZDNet Deutschland wird von der NetMediaEurope Deutschland GmbH unter Lizenz von Ziff Davis betrieben.