Uhrenvergleich: Smartwatch-Modelle IFA 2014
Uhrenvergleich: Smartwatch-Modelle IFA 2014
LG hat seine eigentlich erst für die IFA angekündigte Android-Smartwatch G Watch R offiziell vorgestellt. In Deutschland wird sie ab Oktober zu einem empfohlenen Preis von 299 Euro angeboten werden.
Während der Vorgänger G Watch noch mit einem rechteckigen 1,65-Zoll-LCD versehen war, kommt die G Watch R mit einem runden 1,3-Zoll-Bildschirm. Das nach IP67 gegen Staub und Wasser geschützte Gehäuse ist aus Edelstahl, das 22 Millimeter breite Armband aus Kalbsleder.
Fürs Display verwendet LG die P-OLED-Technik mit einem Plastik-Substrat als Abdeckung. Laut dem Hersteller ist das Display selbst bei Sonnenlicht und aus nahezu jedem Blickwinkel gut ablesbar. Die Auflösung beträgt 320 mal 320 Pixel – der Vorgänger beschränkte sich auf 280 mal 280 Bildpunkte.
Die Anzeige ist komplett rund: Im Gegensatz zur Moto 360 wird sie bis zum Rand genutzt. Bei der Smartwatch von Motorola wird nämlich ein Stück am unteren Ende des Bildschirms nicht verwendet, da dort die Anschlüsse für das Display liegen. Laut Motorola ließ sich dies technisch nicht anders lösen.
Neueste Kommentare
9 Kommentare zu Uhrenvergleich: Smartwatch-Modelle IFA 2014
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Hallo
Die Daten der G Watch R in der Tabelle passen auch nicht zu dem Text bei Bild 4. Da sind die Auflösung, Diagonale und Akkukapazität unterschiedlich
Bitte entschuldigen Sie den Fehler. Jetzt sollte auch der Text passen.
Wenn wir gerade bei Fehlern sind. In der Bilderreihe wird geschrieben, dass die Sony die Uhr mit der höchsten Akku Kapazität sei. Die LG hat aber die gleiche Kapazität.
Danke für das Feedback. Wenn auch nur knapp, bietet die Sony Smartwatch 3 mit 420 mAh eine geringfügig bessere Akkukapazität als die LG G Watch R.
http://www.sonymobile.com/de/products/smartwear/smartwatch-3-swr50/specifications/#tabs
Die Tabelle ist nicht korrekt, die Moto 360 z.B. hat kein OLED, sondern ein LCD, außerdem fehlt der Helligkeitssensor.
Danke für den Hinweis. Die Tabelle habe ich in Bezug auf die Displaytechnik korrigiert. Was die Sensoren anbelangt, habe ich alles beim alten gelassen, da Motorola den Helligkeitssensor selbst nicht aufführt. http://www.motorola.de/consumers/moto360-de/Moto-360/moto-360-de.html
Frage mich was eine Nicht-Smartwatch hier zu suchen hat?! Promotion?
Es bedeutet genau, wie der Smiley es zeigt, das kein Mensch eine Smartwatch braucht. Und schon gar nicht ein weiteres, jeden Abend aufzuladendes Teil. Da macht man sich Gedanken um Strom zu sparen und schon bald braucht jeder eine Steckerleiste mit 10+ Netzteilen und beschwert sich über die gestiegenen Strompreise.
Also: ich hab durch diverse neue Geräte (Röhren TV –> Flat Screen, Kühlschrank, Energiesparlampen) meinen Energiekonsum deutlich gesenkt, auch wenn ich Zweifel habe, dass die Umwelt viel davon hat (Schrott, Energie für Produktion) da könnte ich mir gerade so eine Uhr als zusätzlichen Verbraucher noch leisten, um dennoch weniger Energie zu konsumieren. :-]
abgesehen davon, dass eine schöne Automatik Uhr dennoch unschlagbar ist.