Während Microsoft in Windows 8 und 8.1 auf Transparenzeffekte weitgehend verzichtet, haben diese bei OS X gerade Einzug gehalten. In Apples mobilem Betriebssystem sind sie bereits seit iOS 7 aktiv. Wer sich an den vielen durchscheinenden Oberflächen stört, kann diese jedoch abschalten.
Unter OS X 10.10 Yosemite öffnet man hierzu Systemeinstellungen und anschließend Bedienungshilfen und aktiviert unter Anzeige „Transparenz reduzieren aus. Die gleiche Option findet sich unter iOS in Einstellungen – Allgemein – Bedienungshilfen – Kontrast erhöhen.
In beiden Fällen werden bisher durchscheinende Flächen mit einem hellgrauen Hintergrund gerendert. Dazu zählen Dock, Safari und unter OS X das Dateiverwaltungstool Finder sowie sämtliche Systemprogramme. Auch die Oberflächen der Apple-Anwendungen Mail, iPhoto, Kontakte und Pages sind nach der Einstellungsänderung nicht mehr transparent. Bei iMovie setzt Apple standardmäßig nur für Dialogboxen Transparenzeffekte ein. Die eigentliche Programmoberfläche ist hingegen nicht durchscheinend.


Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Praxis: Transparenz in OS X 10.10 Yosemite und iOS ausschalten
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.