Der neue Stromsparmodus von iOS 9 ist mit einer Leistungseinbuße von fast 40 Prozent verbunden. Das geht aus ersten Benchmarktests hervor, die MacRumors mit dem gerade für iOS 9 aktualisierten Geekbench 3 durchgeführt hat. Diese Ergebnisse zeigten sich bei einem iPhone 6 Plus und ganz ähnlich bei einem iPhone 5S, wenn bei diesen Geräten der Stromsparmodus aktiviert wurde.
Ohne den ab iOS 9 verfügbaren Energiesparmodus erreichte ein iPhone 6 Plus eine Multi-Core-Leistung von 2891 Punkten sowie eine Single-Core-Leistung von 1606 Punkten. Mit aktiviertem Low Power Mode fiel die Performance auf nur noch 1751 Punkte im Multi-Core-Test und 1019 Punkte im Single-Core-Test. Nicht viel anders sah es bei einem iPhone 5S aus, bei dem sich die ermittelte Leistung von 2511 auf 1405 (Multi-Core) beziehungsweise von 1386 auf 816 Punkte (Single-Core) verringerte.

Das lässt darauf schließen, dass Apple die Akkulaufzeit nicht nur mit einzelnen Maßnahmen wie abgeschalteten Animationen aufbessert, sondern die gesamte Systemleistung einschließlich Prozessorgeschwindigkeit drosselt. Der Modus verhindert darüber hinaus den Download von E-Mails und die Aktualisierung von Apps im Hintergrund.
Wenn die Batterieladung auf 10 oder 20 Prozent gesunken ist, drängt ein Pop-up zum Stromsparmodus und lässt ihn auf einfache Weise aktivieren. Der Nutzer kann ihn aber auch vorsorglich in den Systemeinstellungen wählen. Ein gelbes Akkusymbol zeigt den aktivierten Stromsparmodus an.
Bei der Vorstellung von iOS 9 auf der Entwicklerkonferenz WWDC versprach Apple durch das Update schon ohne den neuen Stromsparmodus eine längere Akkulaufzeit, die einem typischen Nutzer eine zusätzliche Stunde bieten soll. Wird der Low Power Mode zusätzlich aktiviert, könnte er die Akkulaufzeit um bis zu drei Stunden verlängern.
Neueste Kommentare
5 Kommentare zu Stromsparmodus in iOS 9 kostet 40 Prozent Leistung
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Diese Verbesserungen sind lobenswert, schön beim Nachbarn abgeschaut Apple ;-)
Mal sehen, wann die Wettbewerber force touch ‚innovativ‘ einführen werden … ;-)
http://www.zdnet.de/88239092/bericht-apple-startet-produktion-der-naechsten-iphone-generation-mit-force-touch/
Mehr fällt dir jetzt dazu nicht ein, außer vom Thema abzulenken? Typisch
Aber aber … warum so eine reisserische Schlagzeile? Man hätte ja auch ‚bringt längere Laufzeit‘ schreiben können? ;-)
Wenn der Anwender das entscheiden kann, ist das ja endlich mal wie bei modernen Autos. Fahre ich Efficiency, komme ich mit einer Tankfüllung über 1.000 Km mit meinem Audi. Fahre ich 260 Km/h auf Dynamic ist der selbe Tank in 500 Km ratzeputze leer. Schnell fahren macht Spass und kostet Energie. Das ist ganz einfache Physik und wenn die Wahlfreiheit beim iPhone erweitert wird wie beim Auto, prima!
Ich habe lieber Spass. Sparen können die Anderen ;-)