Categories: Software

Windows 10: Tipps und Tricks zum neuen Microsoft-Browser Edge

Microsoft Edge mit Cortana zusammen nutzen

In Microsoft Edge können Anwender nach Begriffen auch mit Cortana suchen. Dazu muss der entsprechende Begriff in Edge markiert werden. Über das Kontextmenü steht der Befehl „Cortana fragen“ zur Verfügung. Danach öffnet sich ein Cortana-Fenster und zeigt Informationen zu dem Suchbegriff an. Als Suchengine verwendet Cortana auch hier Bing. In Zukunft sollen aber auch andere Suchengines unterstützt werden.

Besseres Websurfen mit Cortana

Unterstützt eine Webseite den neuen Sprachassistenten Cortana, lassen sich erweiterte Funktionen in Microsoft Edge nutzen. Cortana integriert sich in Edge als persönlicher Assistent, der beim Surfen helfen kann und Informationen der Webseite optimal für den Anwender aufbereitet. Sobald eine Webseite Cortana unterstützt, blendet Edge das als runder Kreis dargestellte Cortana-Icon ein. Durch das Aufrufen dieses Icons lassen sich erweiterte Funktionen nutzen. Als Beispiel dienen Restaurants, die über diesen Weg eine Routenplanung integrieren können oder die aktuelle Karte des Restaurants einblenden.

Microsoft Edge anpassen

Nach dem Starten des Browsers, stehen über die drei Punkte oben rechts im Menü die Optionen von Microsoft Edge zur Verfügung. Sie hat Microsoft im Vergleich zum Internet Explorer deutlich abgespeckt. Hier sind auch die Einstellungen und darüber die erweiterten Einstellungen zu finden. Aber auch die erweiterten Einstellungen sind wesentlich einfacher zu verstehen als die komplexen Optionen des Internet Explorers.

In dem Menü können Anwender die Favoritenleiste von Edge einblenden lassen oder die Favoriten eines anderen Browsers importieren. Hier haben Anwender die Möglichkeit die Favoriten des Internet Explorers zu importieren. Der Import von anderen Browsern wird aktuell noch nicht unterstützt, dürfte aber in der finalen Version integriert sein. In den Einstellungen kann außerdem das bevorzugte Design, hell oder dunkel, ausgewählt werden. Der Browserverlauf lässt sich dort ebenfalls löschen.

Über den Link „Erweiterte Einstellungen anzeigen“ stehen weitere Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung. Sie beziehen sich vor allem auf Sicherheit und Datenschutz.

Edge bietet auch die Möglichkeit die Einstellungen an die eigenen Bedürfnisse anzupassen (Screenshot: Thomas Joos).

Standard-Browser und Standard-Programme für Windows 10 festlegen

Nicht alle Anwender wollen Microsoft Edge als Standardbrowser nutzen. Wer etwa Firefox oder Chrome bevorzugt, kann eine der Alternativen in der Einstellungs-App von Windows 10 als Standard für das Öffnen von Links festlegen. Die Einstellungen der Standardprogramme sind über System – Standard-Apps zu finden.

Die Standard-Einstellungen und -Apps lassen sich in Windows 10 festlegen (Screenshot: Thomas Joos).

Kennwörter speichern, Kennwortliste anzeigen und löschen

Wie bei anderen Browsern können Anwender auch in Microsoft Edge Kennwörter für bestimmte Webdienste speichern. Dieses Verhalten lässt sich grundsätzlich über Einstellungen – Erweiterte Einstellungen anzeigen anpassen. Die Option ist über „Speichern von Kennwörter anbieten“ zu finden. Durch den Link „Meine gespeicherten Kennwörter verwalten“ erhalten Anwender eine Liste der gespeicherten Kennwörter und können einzelne Kennwörter direkt aus der Liste löschen.

Page: 1 2 3

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Quantennetzwerk für sichere Kommunikation

Eine Glasfaser-Teststrecke am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) soll Entwicklung von Quantennetzwerktechnologien fördern.

2 Tagen ago

Top-Malware im Januar: Infostealer Formbook kehrt zurück

Formbook ist für 16,5 Prozent der Malware-Infektion in Deutschland verantwortlich. Zudem registriert Check Point eine…

4 Tagen ago

Apple droht Ärger mit dem Bundeskartellamt

Die Wettbewerbshüter nehmen Apples App Tracking Transparency Framework ins Visier. Sie werfen Apple vor, damit…

5 Tagen ago

Phishing-Betrug zum Valentinstag nimmt zu

Im Januar werden über 18.000 neue Websites zum Thema Liebe und Valentinstag registriert. Auch die…

5 Tagen ago

Sicherheitslücke in AWS erlaubt Angriffe auf Amazon-Cloud-Instanzen

Angreifer schleusen schädliche Amazon Machine Images ein und tarnen diese als offizielle AWS-Images. Sie erhalten…

6 Tagen ago

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome 133

Chrome für Windows, macOS und Linux sind angreifbar. Für eine der vier Schwachstelle zahlt Google…

6 Tagen ago