Apple hat den Wert seiner Marke in den vergangenen zwölf Monaten um 43 Prozent auf 170,276 Milliarden Dollar gesteigert. Damit führt der iPhone-Hersteller im dritten Jahr in Folge die von Interbrand zusammengestellte Rangliste der wertvollsten Marken der Welt an. 2014 lag Apples Plus noch bei 21 Prozent.
Wie schon 2013 und 2014 liegt Google auch in diesem Jahr auf Platz zwei. Die Marke des Internetkonzerns ist nun 120,314 Milliarden Dollar wert. Das entspricht einem Plus von 12 Prozent. Der ehemalige Ranglistenerste Coca-Cola büßte indes 4 Prozent ein und rutschte mit 78,423 Milliarden Dollar unter den Wert von 2014.
Microsofts Markenwert kletterte indes um 11 Prozent auf 67,67 Milliarden Dollar, was es dem Softwarekonzern erlaubte, IBM vom vierten auf den fünften Platz zu verdrängen. Die Marke des Computerherstellers büßte 10 Prozent ihres Werts ein. Weitere Technikfirmen in den Top Ten sind Samsung, dessen Markenwert bei 45,297 Milliarden Dollar stagnierte, und Amazon, das sich um 29 Prozent auf 37,948 Milliarden Dollar verbesserte und es damit erstmals unter die zehn wertvollsten Markten schaffte.
Weitere Technikfirmen in den Top 40 sind Intel, Cisco, Oracle, HP, Facebook, SAP, und Ebay. Das größte Wachstum in diesem Segment erzielte erneut Facebook mit 54 Prozent. Der Markenwert des Social Network legte um fast 8 Milliarden Dollar auf 22,029 Milliarden Dollar zu, was Platz 23 entspricht.
Die wertvollste Deutsche Marke ist laut Interbrand BMW, das sich mit 37,212 Milliarden Dollar (plus 9 Prozent) knapp vor Mercedes Benz mit 36,711 Milliarden Dollar (plus 7 Prozent) setzte. Das Walldorfer Softwarehaus SAP verbesserte sich auf Platz 26 und verkürzte den Abstand auf American Express auf rund 150 Millionen Dollar.
Gleich zwei Technologiemarken haben es erstmals in die Top 100 geschafft. PayPal sicherte sich mit einem Markenwert von 4,251 Milliarden Dollar Rang 97, Lenovo mit 4,114 Milliarden Dollar Rang 100. 2015 gab es nur vier Neueinsteiger in der Rangliste.
Interbrands Marken-Ranking basiert auf einer Kombination aus der finanziellen Leistung eines Unternehmens, seinem Einfluss auf die Kaufentscheidungen von Verbrauchern sowie seiner Fähigkeit, Premium-Preise zu verlangen und Profit zu machen. Die letzten beiden Kriterien hat Apple zumindest in seinem dritten Fiskalquartal erfüllt. Der iPhone-Durchschnittpreis legte zwischen April und Juni 2015 von 561 Dollar auf 659,90 Dollar zu, der Nettogewinn um 39 Prozent auf 10,7 Milliarden Dollar.
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Knox Customization: Samsung-Geräte, die Internet of Things und mehr nutzen
Mit Knox Customization haben Unternehmen die Möglichkeit, die Oberfläche von Android-Geräten auf Basis von Samsung-Hardware umfangreich anzupassen, eigene Oberflächen zu entwickeln, und sogar die Firmware auszutauschen. Im Fokus der Lösung, die aus einem Cloud-Konfigurations-Tool, einem SDKs oder Dienstleistungen zur Erstellung eines eigenen Custom ROMs besteht, stehen vor allem Business-to-Business (B2B)-Märkte.
Neueste Kommentare
2 Kommentare zu Interbrand: Apple steigert Markenwert um 43 Prozent
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Naja, wenn man die Entwicklung Apples seit 30 Jahren verfolgt (wie ich, im übrigen), dann muss der neutrale Beobachter feststellen, dass Apple seit Einführung des iPod Touches und des iPhones sich immer mehr dem Mainstream zuwendet. Die Qualität, sowohl der Hard-als auch der Software, nähert sich immer mehr dem absoluten Durchschnitt an! Wo Apple früher teuer und Qualitativ auf dem Höhepunkt der Zeit war, ist es heute nur noch teuer. Ohne den Hype wäre diese Firma schon lange im Mittelfeld verschwunden. So lange es „in“ ist, Produkte von Apple zu besitzen ist alles in Ordnung, aber vielleicht ändert sich das mal. Nokia, Blackberry, etc. können ein Lied davon singen.
Und wenn man die geballte Foren Intelligenz hier im Forum hört Ist Apple ja schon seit 30zig Jahren Pleite.
Aber nächstes Jahr ganz bestimmt.