Google hat den Kauf des kanadischen Start-ups Synergyse bekannt gegeben. Über eine Chrome-Erweiterung bietet es Trainings für Google Apps an. Finanzielle Einzelheiten zu der Akquisition wurden nicht bekannt.
Das bislang als Synergyse Training vermarktete Angebot der Kanadier soll noch im Lauf des Jahres in Google Apps integriert werden. Die Nutzung wird damit kostenlos. Bisher fallen dafür für Privatpersonen sowie pro Mitarbeiter einer Firma jeweils 10 Dollar pro Jahr an. Für Studenten ist der Service schon jetzt gratis.
Die Integration dürfte Google kaum Schwierigkeiten bereiten. Schließlich hat Synergyse sich nicht nur komplett auf die Google Apps spezialisiert, sondern auch bisher schon Googles Cloud-Plattform genutzt. Seit gut einem Jahr ist es sowohl „Google for Work“- als auch „Google for Education“-Partner.
Ohne Cloud-Technologie sähe der Alltag heute ganz anders aus. Dropbox, Facebook, Google und Musikdienste gäbe es nicht. Erst Cloud-Technologien haben diese Services ermöglicht und treiben heute Innovationen schneller denn je voran.
Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben über 3000 Firmenkunden mit insgesamt gut 4 Millionen Nutzern. Anwenderfirmen berichteten von einer insgesamt 35 Prozent höheren Adaptionsrate der Google Apps bei ihren Mitarbeitern.
Derzeit nutzen laut Google weltweit rund zwei Millionen Firmen die Google-Apps-Suite. In Europa und insbesondere in Deutschland ist die Akzeptanz allerdings nach wie vor vergleichsweise gering, weshalb hier noch großes Potenzial schlummert. Die Synergyse-Referenzkunden stammen derzeit aus den USA, Kanada und Australien, also ebenfalls alle aus dem englischsprachigen Raum in Übersee.
[mit Material von Peter Marwan, silicon.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.
Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…
Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…
Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…
Es kommt angeblich 2028 auf den Markt. Das aufgeklappte Gerät soll die Displayfläche von zwei…
Das System basiert auf Hardware von HPE-Cray und Nvidia. Die Inbetriebnahme erfolgt 2027.
Die Bundesnetzagentur hat ihr Gigabit-Grundbuch aktualisiert. Drei von vier Haushalten sollen jetzt Zugang zu Breitbandanschlüssen…