KMUs und Digitalisierung: aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen
KMUs und Digitalisierung: aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen
Die Digitalisierung ist in mittelständischen Unternehmen in Deutschland nochstark ausbaufähig. Dies belegt die Studie, die das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und das infas Institut für angewandte SozialwissenschaftGmbH im Auftrag der KfW Bankengruppe durchgeführt haben.
Nur ein Fünftel der mittelständischen Unternehmen hat digitale Vernetzungvon Produkten und Dienstleistungen begonnen und kann damit zu „Vorreitern“gezählt werden.
Auf Basis der Studienergebnisse können die mittelständischen Unternehmendrei Gruppen mit unterschiedlichem Digitalisierungsgrad zugeordnet werden: Knapp ein Fünftel der Unternehmen (19 Prozent) kann zu den „Vorreitern“ gezählt werden, etwa die Hälfte der Unternehmen (49 Prozent) befindet sich im „Mittelfeld“ und rund ein Drittel (32 Prozent) des deutschen Mittelstands gehört zu den „Nachzüglern“. Unter den Nachzüglern bestehen Defizite selbst in der grundlegenden digitalen Infrastruktur, wie einer eigenen Webseite oder Enterprise Resource Planning (ERP) Software. Zu dieser Gruppe gehören insbesondere kleine Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern.
Quelle: KfW-Studie August 2016
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu KMUs und Digitalisierung: aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.