HPE GreenLake ist ein IT-as-a-Service-Angebot, das das Cloud-Erlebnis in Ihre On-Premises-Infrastruktur bringt und Ihre Edges, Clouds und Rechenzentren vereinheitlicht. Lernen Sie in diesem Webinar, wie Sie die Vorteile der HPE-Lösung optimal für Ihr Unternehmen nutzen.
HPE ProLiant ML30 Gen9 Server im Test
Der HPE ProLiant ML30 ist ein Tower-Server im 4U-Format. Er ist für kleine Unternehmen und Home-Office-Arbeitsplätze gedacht und wird aktuell im Rahmen einer Rabattaktion für 813 Euro angeboten. Wie sich das Modell in der Praxis bewährt, zeigt der ZDNet-Testbericht.
von Thomas Joos am , 05:33 Uhr
Testbericht
Hersteller:
HPE
Preis: 813 Euro
Fazit:
Der HPE ProLiant ML30 Gen 9 Server ist ein idealer Einstiegsserver für KMUs oder für Niederlassungen von größeren Unternehmen. Er bietet genug Leistungsreserven für den Betrieb verschiedener Serveranwendungen und stellt alle notwendigen Erweiterungsmöglichkeiten zur Verfügung. Da bereits Windows Server 2016 unterstützt wird, lässt sich der Server auch problemlos mit den neuen Funktionen in Windows Server 2016 betreiben, zum Beispiel zur Installation eines Nano-Servers oder den Betrieb mit Windows Server 2016 Essentials. Aber auch als Virtualisierungs-Host für Hyper-V und VMware vSphere 6.5 ist der Server ideal.
Pro
- gutes Remote-Management
- gutes Preis/Leistungsverhältnis
Contra
- Für die Installation von Windows Server 2016 muss der Treiber für den Speichercontroller eingebunden werden
- nicht so leise wie ProLiant ML10

GUT
7.4
von 10 Punkten
So bewertet ZDNet.de:
1 bis 3 Punkte: ungenügend
4 bis 5 Punkte: ausreichend
6 Punkte: mittelmäßig
7 Punkte: gut
8 Punkte: sehr gut
9 bis 10 Punkte: exzellent
1 bis 3 Punkte: ungenügend
4 bis 5 Punkte: ausreichend
6 Punkte: mittelmäßig
7 Punkte: gut
8 Punkte: sehr gut
9 bis 10 Punkte: exzellent
Ausstattung:
8 PunkteLeistung:
7 PunktePerformance:
7 PunktePreis-Leistung:
8 PunkteService und Support:
8 PunkteSetup & Bedienung:
8 PunkteZukunftssicherheit:
8 PunkteLautstärkeentwicklung:
6 Punkte
8 PunkteLeistung:
7 PunktePerformance:
7 PunktePreis-Leistung:
8 PunkteService und Support:
8 PunkteSetup & Bedienung:
8 PunkteZukunftssicherheit:
8 PunkteLautstärkeentwicklung:
6 Punkte
Webinar
Whitepaper
- Intelligente Datennutzung mit verbrauchsbasiertem Storage
- Total Economic Impact von HPE GreenLake Flex Capacity
- Mit Consumption-based Services die Hybrid Cloud optimal nutzen
- HPE GreenLake: Hybrid-IT bietet das Beste aus beiden Welten
- Cloud-Erlebnis für das gesamte Unternehmen
- Ein großes Stück vom Kuchen abbekommen – ein Public Cloud-Erlebnis im lokalen Rechenzentrum
- HPE GreenLake: Mit verbrauchsbasierter IT das Geschäftspotential voll ausschöpfen
- Hybrid IT für Dummies
- IDC: Mittelständische Unternehmen beschleunigen die digitale Transformation mithilfe von Analysen
- Flexible IT im Mittelstand: Möglichkeit zur Koordination von lokalen und cloudbasierten Ressourcen in einer effektiven hybriden IT-Umgebung
- Der neue produktive Arbeitsplatz: Strategie für mobile Ressourcen im Mittelstand
- Migration virtueller Computer von Intel- zu AMD-basierten Serverplattformen
- Broschüre: HPE ProLiant DL385 Gen10 Plus
- Broschüre: HPE ProLiant DL325 Gen10 Plus
- Single-Socket-Server setzen neue Maßstäbe auf dem Servermarkt
- HPE Server mit AMD EPYC beschleunigen digitale Transformation
- HPE Server mit AMD EPYC: Eine sichere Lösung für die Virtualisierung
- HPE ProLiant DL 300 Serie mit AMD EPYC: Technologien im Überblick
- HPE: Die richtige AMD-basierte Plattform für SDS finden
- Fünf Gründe für AMD EPYC
Top Stories
Schwerpunkt: Virtualisierung
Umfrage
Schwerpunkt Unified Communications & Collaboration
HPE auf Twitter
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu HPE ProLiant ML30 Gen9 Server im Test
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.