SambaCry: Sieben Jahre alter Fehler macht Linux-PCs angreifbar

Forscher haben eine schwerwiegende Sicherheitslücke in Samba (CVE-2017-7494) entdeckt, einer freien Software für die Nutzung der Windows-Datei- und Druckdienste unter anderen Betriebssystemen wie Linux oder OS X. Der Fehler steckt in allen Samba-Releases ab Version 3.5.0, die am 10 März 2010 veröffentlicht wurde. Nutzer sind dem Bug also bereits seit sieben Jahren ausgesetzt, da auch die Ende April veröffentlichte Version 4.6.3 anfällig ist.

Ein Angreifer kann die Schwachstelle benutzen, um eine gemeinsam genutzte Bibliothek auf eine mit Schreibrechten versehen Dateifreigabe hochzuladen. Danach ist es möglich, einen Server dazu zu bringen, eine schädliche Datei als Root-User auszuführen.

Laut HD Moore, Forscher beim Sicherheitsanbieter Atredis Partners, besteht ein passender Exploit, der eine Remotecodeausführung ermöglicht, nur aus einer Codezeile. Die Anfälligkeit auszunutzen sei sehr einfach.

„Das Internet steht noch nicht in Flammen, aber es gibt eine Menge Potenzial, dass es sehr schmutzig wird“, kommentiert das Sicherheitsunternehmen Rapid7. Praktisch jeder sei in der Lage, Dateien zu einem Gerät hinzuzufügen, auf dem eine ungepatchte Samba-Version laufe.

Ein Problem ist laut Rapid7, dass der vom Samba-Projekt inzwischen veröffentlichte Patch automatisch nur für die Versionen 4.6, 4.5 und 4.4 installiert werden kann. Alle betroffenen früheren Versionen lassen sich nur manuell patchen. Von den im Rahmen des Project Sonar entdeckten 104.000 mit dem Internet verbundenen Endpunkten könnten fast 90 Prozent nicht direkt aktualisiert werden.

Nutzer, die keinen Zugang zu einem Patch haben, sollten die Samba-Konfigurationsdatei ändern und dem Abschnitt „Global“ den Befehl „nt pipe support=no“ hinzufügen. Als Folge kann die Schwachstelle nicht mehr aus der Ferne ausgenutzt werden. Möglicherweise hat die Einstellung aber auch Konsequenzen für den Zugriff von Windows-Clients auf Samba-basierte Dateifreigaben. Darüber hinaus sollten Nutzer auch den offenen Port 445 schießen.

Derzeit wird die Lücke offenbar noch nicht aktiv ausgenutzt. Neben dem Samba-Projekt bieten auch diverse Anbieter Patches für ihre Linux-Distributionen an, darunter Red Hat und Ubuntu. Fehlerfrei sind nun die Samba-Versionen 4.6.4, 4.5.10, 4.4.14 sowie 3.0.37, 3.2.15 und 3.3.14. Betroffen sind zudem fast alle Network-Attached-Storage-Geräte (NAS) sowie Router mit NAS-Funktion. Auch hier sind erste Updates verfügbar, unter anderem für Produkte von Netgear und Synology.

Loading ...

[mit Material von Steven J. Vaughan-Nichols, ZDNet.com]

Tipp: Kennen Sie die berühmtesten Hacker? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

6 Stunden ago

Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…

1 Tag ago

Bedrohungen in Europa: Schwachstellen in der Lieferkette dominieren

Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…

2 Tagen ago

Bericht: Apple arbeitet an faltbarem iPad

Es kommt angeblich 2028 auf den Markt. Das aufgeklappte Gerät soll die Displayfläche von zwei…

2 Tagen ago

HPE baut Supercomputer am Leibniz-Rechenzentrum

Das System basiert auf Hardware von HPE-Cray und Nvidia. Die Inbetriebnahme erfolgt 2027.

2 Tagen ago

Bund meldet Fortschritte in der Netzversorgung

Die Bundesnetzagentur hat ihr Gigabit-Grundbuch aktualisiert. Drei von vier Haushalten sollen jetzt Zugang zu Breitbandanschlüssen…

3 Tagen ago