- Windows 10 20H2: Installation und neue Funktionen im Überblick [UPDATE]
- Windows 10 2004 Mai-2020-Update installieren und optimal einrichten
- COVID-19 und Lockdown-Maßnahmen: Kritik unerwünscht
- DNSCloak: DNS-Abfragen unter iOS verschlüsseln
- Safer Internet Day: Identität und Privatsphäre schützen
- Simple DNSCrypt: DNS-Abfragen unter Windows verschlüsseln
- Browser: Push-Benachrichtigungen komplett ausschalten
- Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Authenticator App nutzen
- Microsoft Teams auch für externe Gäste ohne eigene Lizenz verfügbar
- Zwei-Faktor-Authentifizierung: Mehr Sicherheit für Facebook, Twitter und andere Dienste
RHA MA390 Wireless im Test
Mit dem In-Ear-Kopfhörer MA390 Wireless bietet die schottische Firma RHA ein günstiges Bluetooth-Einstiegsmodell, das nicht nur für die Musikwiedergabe geeignet ist, sondern auch als Headset genutzt werden kann. Außerdem lässt sich damit der digitale Assistent im Smartphone aktivieren.
Testbericht
Hersteller:
RHA
Preis: circa 70 Euro
Fazit:
Für circa 70 Euro bietet RHA einen günstigen Einstieg in die Wireless-Kopfhörer-Welt. Dank aptX und AAC ist klanglich für diesen Preis alles im grünen Bereich.
Pro
- Günstiger Einstieg in die Welt der Bluetooth-Kopfhörer
- für den Preis gute Klangqualität dank aptX und AAC
- Perfekter Sitz
- Fernsteuerung kann digitalen Assistenten aktivieren
Contra
- Sprache nicht anpasspar
- Spielt weiter, wenn man den Kopfhörer abnimmt
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu RHA MA390 Wireless im Test
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.