- Windows 10 20H2: Installation und neue Funktionen im Überblick [UPDATE]
- Windows 10 2004 Mai-2020-Update installieren und optimal einrichten
- COVID-19 und Lockdown-Maßnahmen: Kritik unerwünscht
- DNSCloak: DNS-Abfragen unter iOS verschlüsseln
- Safer Internet Day: Identität und Privatsphäre schützen
- Simple DNSCrypt: DNS-Abfragen unter Windows verschlüsseln
- Browser: Push-Benachrichtigungen komplett ausschalten
- Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Authenticator App nutzen
- Microsoft Teams auch für externe Gäste ohne eigene Lizenz verfügbar
- Zwei-Faktor-Authentifizierung: Mehr Sicherheit für Facebook, Twitter und andere Dienste
In-Ears mit aptX: Ugreen HiTune im Test
Die 40-Euro teuren Ugreen HiTune bieten Bluetooth 5.0, CVC 8.0 und aptX-Unterstützung. Der Sound ist gut, aber nicht hervorragend. Vor allem am Bass mangelt es.
Testbericht
Hersteller:
Ugreen
Preis: 40 Euro
Fazit:
Für knapp 40 Euro bieten die Ugreen HiTune mit aptX Unterstützung für einen höherwertigen Codec. Dass das allerdings nicht alleine für gute Soundqualität reicht, hört man relativ schnell. Während Mitten und Höhen für ein klares Klangbild sorgen, fehlt es erheblich an Bass. Bei 40-Euro-In-Ears sollte man allerdings auch nicht erwarten, dass sie so klingen wie 100-Euro-Modelle. Fürs Telefonieren sind sie hingegen gut geeignet, auch dank eines Mono-Modes.
Pro
- aptX, leicht, Höhen und Mitten klar
- cVc 8.0 Rauschunterdrückung
- Spritzwassergeschützt (IPX5)
Contra
- wenig Bass
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu In-Ears mit aptX: Ugreen HiTune im Test
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.