Akku-Problem: Google startet Reparaturprogramm für Pixel 7a

Der Stromspeicher bläht sich bei einigen Geräten auf. Google führt bei betroffenen Pixel 7a unter Umständen einen kostenlosen Akkutausch durch.

Google hat ein Reparaturprogramm für sein 2023 vorgestelltes Smartphone Pixel 7a angekündigt. Einem Eintrag in der Pixel-Support-Community zufolge ist dem Unternehmen bekannt, dass der Akku bei einigen Geräten der Modellreihe aufblähen kann. Betroffene Nutzer können den Stromspeicher nun kostenlos durch Google austauschen lassen.

„Nicht alle Pixel 7a-Geräte sind von einem unerwarteten Aufblähen des Akkus betroffen. Wenn dein Gerät nicht betroffen ist, hast du keinen Anspruch auf eine Reparatur oder auf andere Optionen“, teilte das Unternehmen mit.

Laut Google kann sich der Akku so weit aufblähen, dass die hintere Abdeckung gewölbt ist oder das Smartphone dicker als üblich wirkt. Unter Umständen kann sich die hintere Abdeckung sogar ablösen und es können Lücken oder Öffnungen an den Rändern des Geräts auftreten. Außerdem soll sich der Akku schneller als üblich entladen oder nicht mehr aufladen lassen.

Zudem weist Google darauf hin, dass andere Schäden an einem Pixel 7a dazu führen können, dass der Akku nicht kostenlos getauscht wird. Zudem könnte es notwendig sein, Vorschäden wie Risse im Display oder im Deckglas im Rahmen des kostenlosen Akkutauschs kostenpflichtig zu reparieren. In dem Fall sollen Nutzer zuvor einen Kostenvoranschlag erhalten.

Mit einem Online-Tool können Nutzer anhand der IMEI-Nummer ihres Geräts einen möglichen Anspruch auf einen kostenlosen Akkutausch prüfen. Google zufolge wird die standardmäßige Garantie durch den Tausch nicht verlängert. „Die Garantie läuft unabhängig vom Akkutausch am ursprünglich festgelegten Datum ab“, so Google weiter.

Themenseiten: Akku, Google, Pixel, Smartphone

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...
Whitepaper

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Akku-Problem: Google startet Reparaturprogramm für Pixel 7a

Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *