Tipps und Tricks zur Linux-Verzeichnisnavigation

Die Arbeit in mehreren Verzeichnissen in einer Linux-Befehlszeilenumgebung ist kein Zuckerschlecken. Mit diesen Tipps zu den Verzeichnisnavigationsbefehlen cd und pushd sparen Sie viel Zeit und Mühen.

Grundlagen zum Verzeichniswechsel

An der Linux-Eingabeaufforderung wechseln Sie das Arbeitsverzeichnis, in dem sämtliche Aktionen ausgeführt werden, mit dem Befehl cd. Zu den grundlegenden Anwendungen des Befehls cd gehören folgende:

  • Wechseln ins Home-Verzeichnis mit cd und [Enter].

  • Wechseln in ein Unterverzeichnis mit cd, Leerzeichen und dem Namen des Unterverzeichnisses (z. B. cd Documents) und [Enter].

  • Wechseln in das dem aktuellen Arbeitsverzeichnis übergeordente Verzeichnis mit cd, Leerzeichen, zwei Punkten und [Enter].

  • Wechseln in ein beliebiges Verzeichnis per Pfadangabe mit cd, Leerzeichen, Pfadname (z. B. cd /usr/local/lib) und [Enter].

  • Sie können festellen, ob Sie sich im gewünschtern Verzeichnis befinden, indem Sie pwd eingeben und [Enter] drücken. Der Pfad des aktuellen Verzeichnisses wird angezeigt.

 

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Artikel finde ich nützlichArtikel finde ich nicht nützlich Noch keine Bewertung für diesen Artikel vorhanden.
Loading...
Whitepaper

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Tipps und Tricks zur Linux-Verzeichnisnavigation

Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *