Viele Flops wegen mangelhafter Marktforschung

80 Prozent aller neuen Produkte erweisen sich als Flop

„Es gibt seriöse Aussagen, dass rund 80 Prozent aller neuen Produkte sich in den ersten sechs Monaten als Flop erweisen oder zumindest deutlich im Markterfolg unter den Erwartungen liegen. Die Ursachen hierfür liegen in der Marktforschung selbst und in der Unberechenbarkeit der Märkte und Verbraucher“, so die Analyse des Beraters Marc Emde von Kirch Consult in Köln. Die Unberechenbarkeit der Märkte erweise sich angesichts der extremen Geschwindigkeit des Wandels als Problem für alle Produkte und Dienste, die eine größeren Vorlauf an Entwicklungszeit benötigen.

Manche Fehlschläge von neuen Produkten hätte man allerdings klar vorhersagen können: Mehr als zehn Jahre nach der erfolglosen Einführung der Minidisk nimmt Sony gerade einen neuen Anlauf, einen Minidisk-bestückten Konkurrenten zum erfolgreichen iPod von Apple auf den Markt zu bringen. „Angesichts des Siegeszugs von Memory-Cards und Speichersticks sind mechanische Speicherlaufwerke schon heute ein Anachronismus“, sagt Emde.

Das Problem der aufwändigen Marktforschung liege darin, dass sie nur nach Bestätigungen von bekannten Sachverhalten suche und sie für ihre Zukunftsprognosen extrapoliert. „Das ist klassisches In-the-Box-Denken, bei dem die Rahmenbedingungen vorgegeben sind. Die Dynamik der Märkte, die gerade durch das Internet erheblich zugenommen hat, wird kaum berücksichtigt. Die tatsächlichen Innovationen sind meist nur gering, insofern setzen die neuen Produkte immer voraus, dass das Marktumfeld grundsätzlich recht statisch ist“, kritisiert Emde.

Ein fatales Beispiel hierfür sei die Musikbranche, die bisher keine Antwort auf den Trend zum Webdownload von MP3-Dateien gefunden hat. Die gesamte Branche sei völlig auf den Verkauf von produzierten Tonträgern fixiert, hätte dazu jahrelang auf viel zu hohem Preisniveau agiert und somit ihren erheblichen Umsatzrückgang selbst provoziert. Das wesentliche Problem für die Branche, so Emde, sei die Tatsache, dass das Internet andere Verhaltensweisen produziert. „Die Tonträgerbranche hat viele Jahre die hohen Preise der CDs damit erklärt, dass Künstler, Marketing und Werbung so teuer seien, und dass so viele unrentable Künstler produziert werden müssten, damit sich wenige als erfolgreich herauskristallisieren können.

Das Internet schafft aber neue Vorgaben: die Produktionskosten beschränken sich auf Studio-Arbeit – die Vermarktung ist keine Frage mehr von Werbeeinsatz, sondern erfolgt über Vernetzung. Alle Titel und Interpreten sind im Internet grundsätzlich gleich, egal ob Megastar oder Garagenband“, erklärt Emde das Kernproblem der Branche. Nicht das Management digitaler Rechte und Kopierschutz sei das Problem, sondern der massive Wandel der Bewertung des Produkts durch die Konsumenten.

Themenseiten: Business

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...
Whitepaper

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

1 Kommentar zu Viele Flops wegen mangelhafter Marktforschung

Kommentar hinzufügen
  • Am 4. August 2004 um 8:21 von Dieter

    (Potenzielle) Kunden fragen?
    Das Ergebnis dieser Studie finde ich wirklich alles andere als überraschend. Wenn ich mir so ansehe, welcher Müll mit welchem Aufwand produziert wird.
    Vielleicht sollte man einfach mal Umfragen bei den Kunden machen? Ich hätte, vor allem für die Herrschaften aus der UE und PC-Branche massenweise Vorschläge, welche Geräte sinnvollerweise produziert werden sollten.
    Aber statt dessen gibt es
    -DVD/HD-Recorder ohne VPS/Showview.
    -Selbige Geräte ohne Archivsystem und Netzanschluss
    -TV / Video-Geräte ohne modularen Aufbau, um zumindest den Analog / DVB-t / DVB-C /DVB-S – Empfänger entsprechend austauschen zu können….
    – Oder eben überhaupt verschiedene Normen für DVB-T, DVB-C, DVB-S
    -X,XX Ghz in den PCs, für die ich mir bald einen Starkstromanschluss legen lassen muss, damit der Saft reicht statt die (bereits vorhandene) Stromspartechnik auch in Desktops einzusetzen (bzw. das Layout der CPUs auch konsequent auf Strom sparen ausrichten)

    Die Liste könnte man beliebig fortsetzen, aber das sich all das nur schwer in den Markt drücken lässt, weil den Unsinn kein vernünftiger Mensch verstehen kann, ist auch klar. Manche Geräte würden hingegen, mit kleinen (und damit auch billigen) Modifikationen praktisch zum Selbstläufer, weil das Grundprinzip ja ok ist.

    Aber ich hege wenig Hoffnung, dass das hier einer der Marketing"experten" einer großen UE-/IT-Firma lesen (und womöglich auch reagieren) wird :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *