zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • Rechenzentrum
      • Server
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Smartphone
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Security-Lösungen
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Brandvoice
    • Mehr
      • Downloads
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Sicherheit / Cyberkriminalität

Operation Shady RAT: Protokoll der Cyber-Spionage

Bild 1 von 8
Laut Sicherheitsunternehmen McAfee begannen die Angriffe vor fünf Jahren. Betroffen seien mehr als 70 öffentliche und private Organisationen in 14 Ländern. Betroffen sind neben Regierungsbehörden und Bildungseinrichtungen Firmen aus den Bereichen, Industrie, Forschung, Rüstung und Finanzen.<br />Unklar ist, wer hinter den Angriffen steckt. McAfee-Mitarbeiter Alperovitch, der die Hackerangriffe entdeckt hat, vermutet als Urheber eine Regierung, wollte aber nicht über ein verantwortliches Land spekulieren. Angesichts der Ziele der Angreifer, zu denen Organisationen in den USA und in vielen südostasiatischen Ländern sowie zahlreiche Rüstungsfirmen gehören, geht eine Vermutung in Richtung China - zumal die Volksrepublik nicht zu den Opfern zählt. Außerdem wurden die Vereinten Nationen, die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) und das Internationale Olympische Komitee angegriffen (Grafik: <a href="http://mcaf.ee/7rv2z" target="new">McAfee</a>).
Bild vergrößern

Operation Shady RAT: Protokoll der Cyber-Spionage

von Kai Schmerer am 3. August 2011 , 21:50 Uhr

Laut Sicherheitsunternehmen McAfee begannen die Angriffe vor fünf Jahren. Betroffen seien mehr als 70 öffentliche und private Organisationen in 14 Ländern. Betroffen sind neben Regierungsbehörden und Bildungseinrichtungen Firmen aus den Bereichen, Industrie, Forschung, Rüstung und Finanzen.
Unklar ist, wer hinter den Angriffen steckt. McAfee-Mitarbeiter Alperovitch, der die Hackerangriffe entdeckt hat, vermutet als Urheber eine Regierung, wollte aber nicht über ein verantwortliches Land spekulieren. Angesichts der Ziele der Angreifer, zu denen Organisationen in den USA und in vielen südostasiatischen Ländern sowie zahlreiche Rüstungsfirmen gehören, geht eine Vermutung in Richtung China - zumal die Volksrepublik nicht zu den Opfern zählt. Außerdem wurden die Vereinten Nationen, die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) und das Internationale Olympische Komitee angegriffen (Grafik: McAfee).

Themenseiten: Hacker, McAfee

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 0

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Operation Shady RAT: Protokoll der Cyber-Spionage

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Samstag, 10. Mai 2025
    • DragonForce steckt hinter Cyber-Attacken auf britische Handelsketten
    • Welle von DDoS-Angriffen legt deutsche Stadtportale lahm
  • Freitag, 9. Mai 2025
    • KI-Nutzung boomt – nun auch in Deutschland
    • Google erweitert Chrome und Suche um AI-gestützte Betrugserkennung
  • Donnerstag, 8. Mai 2025
    • Schwerwiegende Sicherheitslücken in IoT-Geräten von GeoVision
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Intelligenter Vorsatz: KI beschleunigt Ticket-Bearbeitung
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Zero Trust und Sicherheit aus der Cloud – auch für Behörden und das Gesundheitswesen
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

DragonForce steckt hinter Cyber-Attacken auf britische Handelsketten

DragonForce steckt hinter Cyber-Attacken auf britische Handelsketten

Ransomware-Gruppe steht für eine neue Ära hybrider Bedrohungen: ...  » mehr

Welle von DDoS-Angriffen legt deutsche Stadtportale lahm

Welle von DDoS-Angriffen legt deutsche Stadtportale lahm

Die massiven Cyberangriffe führten zu erheblichen Einschränkungen der ... » mehr

KI-Nutzung boomt – nun auch in Deutschland

KI-Nutzung boomt – nun auch in Deutschland

Zwei von drei Deutschen nutzen generative KI. Im Job tut dies jede/r Zehnte ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2025 ZDNet Deutschland wird von der NetMediaEurope Deutschland GmbH unter Lizenz von Ziff Davis betrieben.