
Android hat im US-Smartphonemarkt seinen Vorsprung ausgebaut. Zwischen Mai und August stieg der Marktanteil des Google-Mobilbetriebssystems Comscore zufolge von 38,1 auf 43,7 Prozent. Das entspricht einem Plus von 5,6 Prozentpunkten. Außer Google konnte lediglich Apple sein Ergebnis verbessern.
Das Unternehmen aus Cupertino erreichte in diesem Zeitraum einen Anteil von 27,3 Prozent (plus 0,7 Punkte). Damit lag es erneut vor Research In Motion, das 5 Punkte verlor und das Quartal mit 19,7 Prozent Marktanteil abschloss. Microsofts Mobilbetriebssysteme Windows Mobile und Windows Phone 7 liefen auf 5,7 Prozent aller Smartphones (minus 0,1 Punkte). Symbian büßte 0,3 Punkte ein und kam auf 1,8 Prozent. Insgesamt besaßen im August 84,5 Millionen US-Amerikaner ein Smartphone, 10 Prozent mehr als im Vorquartal.
Führender Handyhersteller blieb Samsung mit 25,3 Prozent (plus 0,5 Punkte). Auf den Plätzen folgten LG und Motorola mit 21 beziehungsweise 14 Prozent. Beide Firmen erreichten jedoch nicht das Ergebnis des Vorquartals. Apple hingegen konnte erneut Boden gutmachen und erhöhte seinen Anteil um 1,1 Punkte auf 9,8 Prozent. Damit verkaufte es erneut mehr Mobiltelefone als Research In Motion, dessen Anteil um einen Punkt auf 7,1 Prozent schrumpfte.
Comscores Zahlen basieren auf einer Umfrage unter 30.000 US-Mobilfunknutzern im Alter von 13 Jahren und älter. Demnach verwenden 234 Millionen Amerikaner ein Mobiltelefon.
Smartphone-Marktanteile in den USA (Quelle: Comscore) |
|||
Hersteller/OS | Mai 2011 | August 2011 | Veränderung in Prozentpunkten |
---|---|---|---|
Google (Android) | 38,1 % | 43,7 % | 5,6 |
Apple (iOS) | 26,6 % | 27,3 % | 0,7 |
RIM (Blackberry OS) | 24,7 % | 19,7 % | -5,0 |
Microsoft (Windows) | 5,8 % | 5,7 % | -0,1 |
Nokia (Symbian) | 2,1 % | 1,8 % | -0,3 |
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu US-Smartphonemarkt: Android baut seinen Vorsprung aus
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.