ZDNet.de
<a href="http://www.zdnet.de/" title="ZDNet.de" rel="home">ZDNet.de</a>

Alle Seiten der IT

Themen-Special: Erfolg für kleine und mittelständische Unternehmen

    • Home
    • Webinar
    • Produktivität steigern
    • Wachstum gewährleisten
    • Kosten reduzieren
  • HP
ZDNet / Workspace

KMUs und Digitalisierung: aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen

Bild 1 von 14
Die Digitalisierung ist in mittelständischen Unternehmen in Deutschland noch
stark ausbaufähig. Dies belegt die Studie, die das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft
GmbH im Auftrag der KfW Bankengruppe durchgeführt haben. <br>
Nur ein Fünftel der mittelständischen Unternehmen hat digitale Vernetzung
von Produkten und Dienstleistungen begonnen und kann damit zu „Vorreitern“
gezählt werden.<br>
Auf Basis der Studienergebnisse können die mittelständischen Unternehmen
drei Gruppen mit unterschiedlichem Digitalisierungsgrad zugeordnet werden: Knapp ein Fünftel der Unternehmen (19 Prozent) kann zu den „Vorreitern“ gezählt werden, etwa die Hälfte der Unternehmen (49 Prozent) befindet sich im „Mittelfeld“ und rund ein Drittel (32 Prozent) des deutschen Mittelstands gehört zu den „Nachzüglern“. Unter den Nachzüglern bestehen Defizite selbst in der grundlegenden digitalen Infrastruktur, wie einer eigenen Webseite oder Enterprise Resource Planning (ERP) Software. Zu dieser Gruppe gehören insbesondere kleine Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern. 
<br><a href=\"https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthemen/Research/PDF-Dokumente-Studien-und-Materialien/Digitalisierung-im-Mittelstand.pdf\">Quelle: KfW-Studie August 2016</a>
Bild vergrößern

KMUs und Digitalisierung: aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen

von Kai Schmerer am 23. August 2016 , 19:05 Uhr

Die Digitalisierung ist in mittelständischen Unternehmen in Deutschland nochstark ausbaufähig. Dies belegt die Studie, die das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und das infas Institut für angewandte SozialwissenschaftGmbH im Auftrag der KfW Bankengruppe durchgeführt haben.
Nur ein Fünftel der mittelständischen Unternehmen hat digitale Vernetzungvon Produkten und Dienstleistungen begonnen und kann damit zu „Vorreitern“gezählt werden.
Auf Basis der Studienergebnisse können die mittelständischen Unternehmendrei Gruppen mit unterschiedlichem Digitalisierungsgrad zugeordnet werden: Knapp ein Fünftel der Unternehmen (19 Prozent) kann zu den „Vorreitern“ gezählt werden, etwa die Hälfte der Unternehmen (49 Prozent) befindet sich im „Mittelfeld“ und rund ein Drittel (32 Prozent) des deutschen Mittelstands gehört zu den „Nachzüglern“. Unter den Nachzüglern bestehen Defizite selbst in der grundlegenden digitalen Infrastruktur, wie einer eigenen Webseite oder Enterprise Resource Planning (ERP) Software. Zu dieser Gruppe gehören insbesondere kleine Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern.
Quelle: KfW-Studie August 2016

Themenseiten: Cloud by HPE, Digitalisierung

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • zum Thema

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu KMUs und Digitalisierung: aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Webinar

HPE GreenLake ist ein IT-as-a-Service-Angebot, das das Cloud-Erlebnis in Ihre On-Premises-Infrastruktur bringt und Ihre Edges, Clouds und Rechenzentren vereinheitlicht. Lernen Sie in diesem Webinar, wie Sie die Vorteile der HPE-Lösung optimal für Ihr Unternehmen nutzen.

» Jetzt registrieren und Webinar-Aufzeichnung ansehen.

Whitepaper
  • Intelligente Datennutzung mit verbrauchsbasiertem Storage
  • Total Economic Impact von HPE GreenLake Flex Capacity
  • Mit Consumption-based Services die Hybrid Cloud optimal nutzen
  • HPE GreenLake: Hybrid-IT bietet das Beste aus beiden Welten
  • Cloud-Erlebnis für das gesamte Unternehmen
  • Ein großes Stück vom Kuchen abbekommen – ein Public Cloud-Erlebnis im lokalen Rechenzentrum
  • HPE GreenLake: Mit verbrauchsbasierter IT das Geschäftspotential voll ausschöpfen
  • Hybrid IT für Dummies
  • IDC: Mittelständische Unternehmen beschleunigen die digitale Transformation mithilfe von Analysen
  • Flexible IT im Mittelstand: Möglichkeit zur Koordination von lokalen und cloudbasierten Ressourcen in einer effektiven hybriden IT-Umgebung
  • Der neue produktive Arbeitsplatz: Strategie für mobile Ressourcen im Mittelstand
  • Migration virtueller Computer von Intel- zu AMD-basierten Serverplattformen
  • Broschüre: HPE ProLiant DL385 Gen10 Plus
  • Broschüre: HPE ProLiant DL325 Gen10 Plus
  • Single-Socket-Server setzen neue Maßstäbe auf dem Servermarkt
  • HPE Server mit AMD EPYC beschleunigen digitale Transformation
  • HPE Server mit AMD EPYC: Eine sichere Lösung für die Virtualisierung
  • HPE ProLiant DL 300 Serie mit AMD EPYC: Technologien im Überblick
  • HPE: Die richtige AMD-basierte Plattform für SDS finden
  • Fünf Gründe für AMD EPYC
... weitere Whitepaper
Top Stories
Everything as a Service – Schluss mit der Qual der Wahl: Warum zwischen Public und Private Cloud entscheiden? (88378614)

Everything as a Service – Schluss mit der Qual der Wahl: Warum zwischen Public und Private Cloud entscheiden?

24. April 2020
ZDNet-Podcast: Die optimale Cloud für kleine und mittelständische Unternehmen (88378972)

ZDNet-Podcast: Die optimale Cloud für kleine und mittelständische Unternehmen

22. April 2020
IDC empfiehlt für Private und Hybrid Cloud as-a-Service als Betriebs- und Beschaffungsmodell (88378427)

IDC empfiehlt für Private und Hybrid Cloud as-a-Service als Betriebs- und Beschaffungsmodell

8. April 2020
Schwerpunkt: Virtualisierung
  • Virtualisierung: Kosten einsparen und Effizienz steigern
  • Virtualisierung: Optimale Auswahl der Server
  • Tech Talk: Wie die CPU Virtualisierung verbessert
Umfrage

Umfrage

Planen Sie den Einsatz einer hyperkonvergenten Infrastruktur in Ihrem Unternehmen?

Ergebnisse anzeigen

Loading ... Loading ...
  • » Alle Umfragen
Schwerpunkt Unified Communications & Collaboration
  • So integriert man Unified Communications and Collaboration
  • Netzwerk und Hardware für Unified Communications & Collaboration vorbereiten
  • Produktiver arbeiten mit Unified Communications & Collaboration
HPE auf Twitter
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Zero Trust und Sicherheit aus der Cloud – auch für Behörden und das Gesundheitswesen
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

DragonForce steckt hinter Cyber-Attacken auf britische Handelsketten

DragonForce steckt hinter Cyber-Attacken auf britische Handelsketten

Ransomware-Gruppe steht für eine neue Ära hybrider Bedrohungen: ...  » mehr

Welle von DDoS-Angriffen legt deutsche Stadtportale lahm

Welle von DDoS-Angriffen legt deutsche Stadtportale lahm

Die massiven Cyberangriffe führten zu erheblichen Einschränkungen der ... » mehr

KI-Nutzung boomt – nun auch in Deutschland

KI-Nutzung boomt – nun auch in Deutschland

Zwei von drei Deutschen nutzen generative KI. Im Job tut dies jede/r Zehnte ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2025 ZDNet Deutschland wird von der NetMediaEurope Deutschland GmbH unter Lizenz von Ziff Davis betrieben.