„Das erste speziell fürs MacBook gebaute Display“ – der Hersteller-Slogan zum 24-Zoll-LED-Cinema-Display macht sofort klar, für wen der Bildschirm geeignet ist und für wen nicht. Ganz so eng sollte man das aber nicht sehen. Schließlich können auch die MacBook-Pro-Modelle und MacBook Air mit Unibody-Gehäuse und Mini-DisplayPort den 24-Zöller mit LED-Hintergrundbeleuchtung ansteuern.

Der herkömmliche DisplayPort-Anschluss war Apple offensichtlich zu groß. Kurzerhand hat man eine kleinere Variante geschaffen und in die neuen MacBook-Modelle eingebaut. Wie es scheint, soll die Apple-Erfindung bald als Standard verabschiedet werden, sodass die Verbreitung der Schnittstelle zunehmen könnte. Bis es so weit ist, bleibt das Einsatzgebiet des LED Cinema Display auf aktuelle Apple-Notebooks beschränkt.

Themenseiten: Apple, Displays, Mac, macOS

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Artikel finde ich nützlichArtikel finde ich nicht nützlich +9 von 10 Lesern fanden diesen Artikel nützlich.
Loading...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Bildschirm für Apple-Notebooks: LED Cinema Display mit 24 Zoll im Test

Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *